Guppy: Kuriositäten, Eigenschaften und mehr über den Fisch!

Guppy: Kuriositäten, Eigenschaften und mehr über den Fisch!
Wesley Wilkerson

Guppy-Fisch (Lebiste)

In diesem Artikel lernen Sie den in Mittel- und Südamerika beheimateten Guppy kennen, der zur Familie der Cyprinodontidae gehört und bei Zierfischliebhabern sehr beliebt ist. Dieser auch als Lebiste und Bellyfish bekannte Fisch ist sehr anpassungsfähig und hat wunderschöne Farben, die das Aquarium verschönern.

Siehe auch: Gato-do-mato: Beschreibung, Arten und Kuriositäten

Hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Guppys, der auf der ganzen Welt bewundert wird, und lernen mehr über das Verhalten dieses kleinen Fisches, der in vielen Seen, Teichen, Flüssen und Bächen vorkommt.

Merkmale der Guppyfische

Der von vielen Fischliebhabern auf der ganzen Welt bewunderte Guppy ist ein wunderschöner Zierfisch mit bemerkenswerten Merkmalen wie seiner Farbenvielfalt, seinen Flossen und seiner Größe. Erfahren Sie im Folgenden mehr über einige von ihnen.

Name und Herkunft

Seinen Namen verdankt er seinem Entdecker Thomas Guppy, der den Fisch auf einer der tropischen Inseln der Karibik, Trindad, identifizierte. Von dieser Insel stammend, ist der Guppy heute an vielen anderen Orten zu finden, wie z. B. in Südamerika und im nördlichen Amazonasgebiet. Es gibt auch einen sehr merkwürdigen Zufall, der mit seinem Namen zusammenhängt, den wir in diesem Artikel behandeln werden.

Physikalische Merkmale der Guppy-Fische

Der Guppy hat eine ganz besondere Körperform, die einen Teil seiner Schönheit ausmacht. Das Männchen und das Weibchen weisen jedoch einige Unterschiede auf. Das Weibchen ist größer und wird bis zu 6,5 cm groß, während das Männchen bis zu 3,5 cm groß wird. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Fischen sind die Farben. Obwohl das Weibchen größer ist, sind seine Farben viel weniger bunt, so dass das Männchen mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Trotz der Unterschiede haben Guppys im Allgemeinen einen langgestreckten Körper und große Schwanzflossen, die wie echte Fächer aussehen. Diese Flossen können verschiedene Formen annehmen, die die verschiedenen Arten charakterisieren. Außerdem sind sie sehr farbenfroh mit verschiedenen Drucken und Farben, die auf verschiedene Weise kombiniert werden können.

Guppy-Fischzucht

Guppy-Weibchen haben ganz besondere Eigenschaften, die ihre Fortpflanzung von der vieler anderer Fische unterscheidet: Guppys sind ovovipar, d. h. ihre Eier werden in der Gebärmutter befruchtet, anders als bei anderen Fischen, deren Eier befruchtet werden, nachdem sie an einem bestimmten Ort abgelegt wurden, damit die Männchen sie finden und befruchten können.

Die Weibchen verfügen über eine große Ressource, die sie bei der Fortpflanzung sehr effektiv macht. Sie können den besten Zeitpunkt für die Befruchtung ihrer Eier wählen und auf günstige Bedingungen für das Überleben ihrer Jungen warten. Es ist jedoch wichtig, Hindernisse im Aquarium aufzustellen, die die Eier schützen, da die Weibchen sie fressen können.

Guppy-Klassifizierung und Preis

Das Hauptmerkmal des Guppys, der Schwanz, ist viel mehr als nur ein farbenfroher Schmuck für das Aquarium. Aufgrund der Vielfalt der Formen werden sie zur Unterscheidung der verschiedenen Arten innerhalb der Guppys verwendet. Nachfolgend finden Sie die Arten von Schwänzen und wie sie klassifiziert werden.

Goldhähnchen-Schleierschwanz

Damit ein Guppy als Schleierschwanz gilt, muss seine Flosse die Form eines gleichschenkligen Dreiecks haben, bei dem zwei Seiten gleich groß sind. Außerdem muss die Länge der Schwanzflosse im Verhältnis zum Körper 10/10 betragen.

Guppyfächerschwanz

Fächerschwanz-Guppys ähneln den Schleierschwänzen, haben aber nicht die Form eines Schleiers, sondern die eines Fächers, bei dem die Schwänze an den oberen Rändern etwas gebogen sind und auch etwas tiefer. Um ein Fächerschwanz zu sein, müssen auch einige Maße eingehalten werden, wie die Länge der Flosse, die 8/10 betragen muss.

Guppy Lyretail

Von den geometrischen Formen abgesehen, haben wir den Guppy Lyretail, dessen Schwanz die Form einer Leier hat, einem Musikinstrument, das der Harfe ähnelt, aber abgerundet ist. In diesem Fall hat dieser Guppy eine abgerundete Grundform, und seine Länge sollte 4/10 betragen, ganz anders als bei den anderen zuvor genannten Guppys.

Guppy Rundschwanz

Zurück zu den geometrischen Formen. Der Schwanz des Rundschwanzes ist sehr markant und zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Der Schwanz hat buchstäblich die Form eines Kreises und ist völlig rund. Er darf nicht mit dem Spießschwanz verwechselt werden, der trotz seines Kreises auch eine sehr spitze Spitze hat, im Gegensatz zum Rundschwanz, der völlig rund ist. Bei diesem Guppy sollte der Durchmesser höchstens 5/10 betragen.

Wilder Guppy

Diese Guppyart hat farbige Flecken und Punkte verschiedener Art auf ihrem grauen Körper. Die Weibchen hingegen haben einen komplett grauen Körper und sind mit einer Körpergröße von etwa 4,5 cm größer als die Männchen, die nicht größer als 3 cm sind. Ihr Schwanz ist klein und durchsichtig, ganz anders als bei den anderen Guppyarten.

Goldschwanz-Schwanzkolibri

Bei den Scherenschwanz-Guppys lassen wir die Dreiecke ein wenig beiseite und gehen zu den Rechtecken über. Die Schwanzflosse des Scherenschwanzes ähnelt einem Schal oder einer Fahne, d. h. sie hat eine rechteckige Form. Wie alle anderen hat auch die Länge des Schwanzes ein bestimmtes Maß, das in diesem Fall das gleiche ist wie das des Fächerschwanzes, nämlich 8/10.

Aquarium für Guppyfische

Nachdem wir nun die Merkmale und die verschiedenen Arten von Guppys kennen, ist es an der Zeit, sich Gedanken über das Aquarium und die für die Art erforderliche Grundpflege zu machen. Hier sind einige der wichtigsten

Aquariengröße für Guppy-Fische

Da es sich um einen kleinen Fisch handelt, braucht der Guppy nicht viel Platz, wenn Sie ihn allein aufziehen. Ein 5-Liter-Aquarium reicht aus. Wenn Sie mehrere Fische aufziehen möchten, z. B. zwei Weibchen und zwei Männchen, benötigen Sie ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 8 bis 19 Litern Wasser.

Siehe auch: Hat eine Kuh Hörner? Prüfen Sie diese und andere Kuriositäten!

Wenn Ihr Ziel die Fortpflanzung der Art ist, sollten Sie kleinere Becken bevorzugen, z. B. 5-Liter-Becken, da es dann für das Männchen einfacher ist, das Weibchen zu fangen.

Wassertemperatur und pH-Wert

Die ideale Temperatur für Guppys liegt zwischen 18ºC und 28ºC. Ideal ist es, wenn Ihr Aquarium über einen Heizer verfügt, um die Temperatur zu regeln. Außerdem ist es wichtig, dass Sie einen Aufbereiter oder pH-Kontrollstreifen haben, um den pH-Wert des Wassers immer zwischen 7 und 8 zu halten, was für diese Art am besten geeignet ist.

Guppy-Zuchtbecken für Fische

Wie wir bereits gesehen haben, kann das Guppy-Weibchen seinen neugeborenen Jungen gegenüber kannibalisch sein. Deshalb ist es wichtig, dass das Aquarium für diese Art mit Brutkästen ausgestattet ist, d. h. mit Acrylboxen, die die Jungen auch im Aquarium von den anderen getrennt halten.

Dadurch wird verhindert, dass die Jungtiere aufgefressen werden, bis sie groß genug sind, um sich zu verteidigen und zu entkommen.

Weitere Informationen über Guppy

Entdecken Sie einige dieser Kuriositäten und erfahren Sie, wie Sie Ihren Fischen, die eine gute Ernährung und Pflege brauchen, um ein langes Leben zu haben, ein gutes Umfeld bieten können.

Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen

Wie bereits erwähnt, ist der Guppy sehr bekannt und beliebt für die Farben seines Körpers und seiner Flossen. Diese lebhaften Farben sind jedoch charakteristisch für die Männchen, während die Weibchen eine beige Färbung mit einem kleinen schwarzen Fleck haben, der während der Trächtigkeit zunehmen kann.

Bei den Männchen ändert sich diese Färbung jedoch völlig. Rot, gelb, blau, gestreift und Jaguar sind einige der Muster, die man bei männlichen Guppys findet. Eine weitere Besonderheit ist, dass ihre Farben weniger leuchtend sind, wenn sie sich in einer Umgebung mit Raubtieren aufhalten. Im Aquarium sind ihre Farben sogar noch lebhafter und verwandeln das Aquarium in ein wahres Fest derFarben.

Fütterung des Guppys

Der Guppy ist ein Allesfresser, d.h. er frisst fast alles, und da er ständig frisst, ist es wichtig, die Ernährung des Guppys in einem Aquarium gut zu regulieren und ausgewogen zu halten. Es wird empfohlen, ihn mehrmals am Tag zu füttern, aber in kleinen Portionen. Salzwasserquallen und Salinenkrebse sind einige Optionen für Lebendfutter, die von Guppys geschätzt werden. Außerdem sind Granulat und Flockenfutterauch tolle Optionen.

Guppy-Verhalten

Der Guppy wird nicht nur wegen seiner Farben bewundert, sondern auch wegen seines Verhaltens, das für Gesellschaftsaquarien geeignet ist. Dieser kleine Fisch ist sehr friedlich und passt sich gut an andere Arten und Familien an. Es ist jedoch ideal, ihn in einer kleinen Gruppe mit Fischen der gleichen Art zu halten, da er sich dann wohler fühlt.

Beim Einsetzen der Guppys in das Aquarium ist es wichtig, das Verhältnis von etwa drei oder vier Weibchen zu einem Männchen einzuhalten, denn Guppys vermehren sich sehr leicht, und während dieses Prozesses jagt das Männchen das Weibchen, was zu großem Stress in der Gruppe führen kann und die gute Harmonie stört.

Sie sind bereit, einen Guppy zu bekommen!

Wir haben hier gesehen, dass der Guppy, obwohl er klein ist, in Aquarien eine große Wirkung hat. Seine Farben sind üppig und seine Schwänze fallen durch ihre Formenvielfalt auf. Außerdem haben wir gesehen, dass er friedlich ist und sich gut für Aquarien mit mehreren Fischarten eignet, aber auch jede Umgebung verschönert, wenn er ein Aquarium nur für seine Art hat.

Abgesehen von diesen Vorteilen ist der Guppy ein widerstandsfähiger Fisch, der leicht zu pflegen und zu erhalten ist, so dass er eine gute Wahl für alle Arten von Aquarianern in der Welt ist. Jetzt kennen Sie die wichtigsten Merkmale, Kuriositäten und wie man jede Art von Guppy-Fischen unterscheiden kann, so dass Sie bereit sind, Ihr Aquarium zu färben.




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.