Praktischer Leitfaden für den Betta-Fisch: Alles, was Sie wissen müssen!

Praktischer Leitfaden für den Betta-Fisch: Alles, was Sie wissen müssen!
Wesley Wilkerson

Betta-Fische: Pflege, Reinigung und mehr

Liebhaber von Meerestieren brauchen nicht viel zu investieren, um ein Aquarium zu Hause einzurichten, und diese Art von Haustieren wird wegen ihrer Schönheit, Einfachheit und geringen Kosten von vielen bevorzugt.

Der Betta-Fisch hat leuchtende Farben, und obwohl er klein ist, zieht er die Aufmerksamkeit aller auf sich, die ihn sehen. Außerdem ist er eine gute Wahl für das erste Haustier im Leben eines Kindes, das mit Hilfe der Erwachsenen lernen wird, ihn zu pflegen und zu reinigen.

Ein anderer gebräuchlicher Name für die Art ist Siamesischer Kampffisch, oder auch sein wissenschaftlicher Name Betta splendens. Wenn Sie daran denken, einen Betta-Fisch zu kaufen, um ihn zu pflegen, lesen Sie hier alles, was Sie wissen müssen, um einen dieser kleinen Tiere zu halten.

Männlich oder weiblich: Welche Wahl treffen Sie?

Bei der Entscheidung, welche Betta-Fische Sie kaufen möchten, können Sie zwischen Männchen und Weibchen wählen. Da es zwischen den beiden Geschlechtern physische Unterschiede gibt, ist es einfach, sie zu identifizieren, vor allem, wenn sie bereits erwachsen sind. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die wichtigsten Merkmale der beiden Geschlechter.

Wie kann man weibliche von männlichen Betta-Fischen unterscheiden?

In der Regel werden in der Zoohandlung die zum Verkauf stehenden Betta-Fische ausgestellt, so dass sich der Käufer denjenigen aussuchen kann, der ihm am besten gefällt. Die unterschiedlichen Farben und Größen können für die Entscheidung ausschlaggebend sein. Sie sollten jedoch wissen, dass die kleinen Fische mit großen Flossen immer männlich sind.

Es ist wichtig zu wissen, ob Sie mehr als einen Betta mit nach Hause nehmen wollen, da die Männchen aggressiver sind und sich nicht gut mit anderen ihrer Art vertragen. Es wird daher empfohlen, sie in verschiedenen Becken zu halten, um Kämpfe zu vermeiden.

Hauptmerkmale des weiblichen Bettas

Ein Blick genügt, um festzustellen, ob es sich um ein weibliches Tier handelt: Die Flossen sind kürzer und der Schwanz ist kürzer und nie größer als der Körper. Andere Merkmale können jedoch analysiert werden, um das Geschlecht des Tieres zu bestimmen.

Neben der Größe der Flossen sollte man sich auch die Farbe der Schuppen genau ansehen. Das Weibchen hat einen undurchsichtigen Ton mit weniger Glanz, der in Stresssituationen stärker wird. Ein weiteres einzigartiges Detail des weiblichen Bettas ist ein weißer Fleck auf dem unteren Teil des Körpers, der Ovipositorröhre genannt wird und der Fortpflanzung dient.

Hauptmerkmale des männlichen Bettas

Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man die weiblichen Betta-Fische identifiziert, können Sie bereits durch Ausschluss bestimmen, welches das Männchen ist. Wenn das Tier also verlängerte Flossen und einen schlaffen Schwanz hat, ist es ein männlicher Betta.

Männliche Elritzen haben eine große Vielfalt an Farben, die meist leuchtend und auffällig sind. Blau, Grün und Rot sind in der Regel die häufigsten Farbtöne bei Betta. Im Vergleich zu den Weibchen haben die Männchen dünnere und länglichere Körper, aber dieser Unterschied kann je nach Art subtiler sein.

Koexistenz zwischen Mann und Frau

Wie bereits erwähnt, sind männliche Betta-Fische zänkisch und werden durch die Anwesenheit anderer Männchen ihrer Art am selben Ort gestresst. Das ist nicht gut für die Gesundheit der Tiere, also vermeiden Sie diesen engen Kontakt.

Andererseits kämpfen zwei weibliche Betta-Fische nicht um ihr Revier, wenn sie zusammen sind, und können friedlich zusammenleben. Die Zusammenführung von männlichen und weiblichen Betta-Fischen in einem Becken sollte nur während der Paarungszeit erfolgen.

Betta-Fischfutter

Die Pflege bei der Fütterung Ihrer Betta-Fische ist einer der wichtigsten Punkte. So muss der Tierhalter regelmäßig Futter anbieten und die Menge der Körner sorgfältig beobachten. All dies wirkt sich auf die Gesundheit und das Leben des Tieres aus, weshalb es unerlässlich ist, Experten zu Rate zu ziehen.

Wie viele Lebensmittel sollen angeboten werden?

Da es sich bei den Betta-Fischen um kleine Tiere handelt, sollte die Futtermenge im Verhältnis zu dem stehen, was sie verdauen können. Zu große Mengen an Getreide gefährden den Körper der Betta-Fische.

Siehe auch: Tiere mit M: entdecke die Namen der Arten mit diesem Buchstaben!

Ideal ist es daher, den Tieren jeweils eine kleine Menge direkt ins Aquarienwasser zu geben, wobei die Menge in Prisen dosiert wird. Zwei bis vier kleine Portionen, die zweimal am Tag verteilt werden, reichen aus, um sie satt zu bekommen.

Was ist das beste Futter für Betta-Fische?

In der Natur sind Betta-Fische Fleischfresser, die nach Nahrung wie kleinen Insekten, Eiern und Larven jagen. Für Haustiere ist es jedoch möglich, lebendes Eiweiß durch Futter zu ersetzen, das mit den erforderlichen Nährstoffen entwickelt wurde.

Das gebräuchlichste Futter für Betta-Fische im Aquarium sind Pellets, die in jeder Zoohandlung zu finden sind. Es ist auch möglich, lebende Tiere oder gefrorene Tiere, wie z. B. Salinenkrebse, zu kaufen, doch ist dies mit etwas mehr Aufwand verbunden und die Kosten sind letztendlich höher.

Wann wird gefüttert?

Betta-Fische nehmen ihr Futter schnell auf, was aber nicht bedeutet, dass sie häufiger oder in größeren Mengen fressen sollten. Experten empfehlen maximal zwei Mahlzeiten pro Tag mit großen Abständen.

Bei erwachsenen Fischen wird empfohlen, sie einmal morgens und einmal abends zu füttern. Es ist interessant, das Verhalten des Bettas in Bezug auf das Futter zu verstehen, um seinen Fütterungsplan zu bestimmen.

Was können Betta-Fische nicht fressen?

Achten Sie auf die Zusammensetzung des Futters, das Sie kaufen. Künstliche Farbstoffe sind schädlich für die Gesundheit Ihres Tieres. Seien Sie außerdem vorsichtig beim Austausch des Futters, um den Körper Ihres Bettas nicht zu stören.

Ideal ist es, immer das richtige Futter für die jeweilige Fischart zu verwenden und nichts anzubieten, was nicht speziell für diese Fischart entwickelt wurde.

Siehe auch: Wie man Frösche von zu Hause verscheucht, erfährst du hier!

Wie man einen Betta-Fisch züchtet

Nachdem man die grundlegenden Eigenschaften und Bedürfnisse der Betta-Fische kennengelernt hat, ist es an der Zeit, weitere wichtige Aufgaben zu verstehen. Um das Tier glücklich und gesund zu sehen, muss man sich regelmäßig um die Unterbringung der Betta-Fische kümmern.

Aquarium

Zusätzlich zu den Betta-Fischen sollten Sie die Zoohandlung mit einem Aquarium verlassen, in dem sie leben können. Glasbecken gibt es in verschiedenen Größen, und die beste Option hängt von der Anzahl der Fische ab, die Sie halten möchten.

Reservieren Sie einen besonderen Platz in Ihrer Wohnung für das Aquarium. Achten Sie darauf, dass es sicher und vor Sonne und kalter Zugluft geschützt ist. Weitere Einzelheiten zur Aquarienpflege finden Sie am Ende dieses Artikels.

Wasser

Die Pflege des Wassers, in dem Ihre Betta-Fische leben, ist eine weitere wichtige Aufgabe, die Sie nicht vernachlässigen dürfen. Überprüfen Sie stets die Sauberkeitsbedingungen, um eine möglichst hohe Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten, und achten Sie auf die Temperatur.

Das alte Wasser kann wöchentlich gewechselt werden. Achten Sie auch darauf, dass es kein Chlor oder Salz enthält und eine durchschnittliche Temperatur von 22º C bis 32º C hat. Achten Sie auch auf den pH-Wert, der zwischen 6,5 und 7 liegen sollte.

Zubehör

Es gibt eine Reihe von Zubehörteilen, die das Zuhause Ihrer Betta-Fische verschönern und gleichzeitig Ihr Tier der Natur näher bringen. Natürliche Pflanzen, Sand und Kies machen das Aquarium bereits farbenfroher und erfordern keinerlei Arbeit.

Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Fische genügend Platz haben, um frei schwimmen zu können. Achten Sie auch darauf, dass Sie keine scharfen Gegenstände wie z. B. spitze Steine hinzufügen. Wenn das Becken groß ist und mehrere Arten zusammen leben, sollten Sie auch Elemente hinzufügen, die als Versteckmöglichkeiten dienen können.

Interaktion

Natürlich ist ein Betta-Fisch nicht so kontaktfreudig wie ein Hund, aber Sie werden überrascht sein, welche Interaktionen er für seinen Besitzer bereithält.

Mit der Zeit kann der Betta einige grundlegende Tricks lernen, wie z. B. an die Wasseroberfläche zu steigen, der Bewegung eines Fingers zu folgen und sogar durch einen Ring zu gehen. Diese Tiere haben ein schnelles Gedächtnis, aber es ist wichtig, geduldig zu sein, um sie nicht zu ermüden.

Verträglichkeit von Betta-Fischen mit anderen Arten

Betta-Fische werden in Einheiten verkauft, und viele Menschen entscheiden sich dafür, nur einen von ihnen zu Hause zu halten, da dies billiger und einfacher zu pflegen ist. Wer jedoch die Aquaristik als Hobby betreibt, sollte wissen, mit welchen Arten der Betta kompatibel ist.

Andere Betta-Arten

Wie bereits erwähnt, kann der Territorialinstinkt dieser Tiere zu Stress und Aggressionen führen, vor allem, wenn Männchen der gleichen Art in einem Raum leben.

Auch wenn sie durch ein Glas getrennt sind, geraten Männchen, die sich nahe beieinander aufhalten, leicht in Stress. Wenn Sie also ein Becken mit mehr als einem Betta haben möchten, ist die einzige Möglichkeit, nur Weibchen anzuschaffen. Sie bekämpfen sich nicht gegenseitig, aber denken Sie daran, viel Platz zur Verfügung zu stellen und einen Filter anzuschaffen, um das Wasser länger sauber zu halten.

Andere Fische

Die gute Nachricht ist, dass männliche Betta-Fische nicht die Angewohnheit haben, mit Fischen anderer Arten zu kämpfen. Dennoch ist es wichtig, das Temperament dieser Tiere ein paar Tage lang zu analysieren, wenn Sie einen Freund zu Ihrem Betta hinzufügen.

Coridora-Welse, Rabora, Neonsalmler, Glühbirnensalmler und Clownsklapperschlangen sind einige Beispiele für Fische, die friedlich mit Bettas zusammenleben. Sie bringen nicht nur mehr Leben in Ihr Aquarium, sondern die Tiere sind auch begeisterter von der Koexistenz.

Vermehrung von Betta-Fischen

Als Betta-Besitzer möchten Sie vielleicht mehr über die Fortpflanzung von Betta-Fischen wissen. Von der Befruchtung bis zum Schlüpfen der Jungfische (so werden die Neugeborenen genannt) vergehen einige Tage, und das Männchen kümmert sich um die Eier. Außerdem kann dies sowohl in der Natur als auch in Gefangenschaft geschehen.

In der Natur

Aufgrund des Fortpflanzungstriebs suchen sich männliche und weibliche Betta-Fische gegenseitig, wenn sie ausgewachsen und gesund sind. Kurioserweise beginnt das Männchen, sobald es die Anwesenheit eines Weibchens bemerkt, ein Nest aus Luftblasen zu bauen.

Da die Befruchtung von außen erfolgt, lockt das Männchen das Weibchen mit einer Art "Umarmung" an, damit es die Eier in das gebaute Nest ablegt. Anschließend werden die Geschlechtszellen des männlichen Bettas an der gleichen Stelle freigesetzt.

Die Eier werden sofort befruchtet, fallen auf den Boden des Aquariums und werden vom Männchen mit dem Maul nach oben zu den Luftblasen getragen, wo sie innerhalb von 48 Stunden schlüpfen.

In Gefangenschaft

Wenn Sie Betta-Fische in Gefangenschaft züchten wollen, müssen Sie darauf achten, das Weibchen vor möglichen Aggressionen des Männchens zu schützen. Außerdem muss das Aquarium sauber sein und darf kein Zubehör enthalten, damit es nicht mit dem Nest in Berührung kommt.

Zunächst muss das Weibchen in Sichtweite des Männchens sein, aber durch eine Trennwand abgetrennt. Auf diese Weise kann es instinktiv das Nest bauen. Nachdem der Boden vorbereitet ist, sollten die beiden Betta zusammengebracht werden, um mit der Befruchtung zu beginnen. Bald darauf sollte das Weibchen aus dem Aquarium entfernt werden.

Wartung und Pflege der Betta-Fische

Der Betta ist mehr als nur eine Möglichkeit, Leben und Farbe in Ihr Heim zu bringen, er ist in erster Linie ein Lebewesen, das wie jedes andere auch Aufmerksamkeit braucht. Daher ist es wichtig, die grundlegende Pflege zu verstärken, die angenommen werden sollte.

So pflegen Sie Ihren Betta-Fisch und halten ihn gesund

Gerade weil es sich oft um das erste Haustier im Leben eines Menschen handelt, sollte sich die verantwortliche Person so gut wie möglich über die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Betta-Fische informieren und sich von Fachleuten beraten lassen.

In erster Linie muss der Pfleger über die Art des Futters und die Sauberkeit des Wassers Bescheid wissen. Daneben sind auch äußere Einflüsse wie der Standort des Aquariums, das Wetter und Interaktionen wichtig. Es wird nicht empfohlen, den Betta zum Spielen in die Hand zu nehmen, also halten Sie ihn außerhalb der Reichweite von Kindern, die nicht mit dem Tier vertraut sind.

Was man nicht tun sollte

Der Betta-Fisch ist ein Tier, das wenig Pflege benötigt, aber nie länger als einen Tag vernachlässigt werden sollte. Tägliche Aufmerksamkeit reicht aus, damit er gesund lebt. Wenn Sie also einmal nicht zu Hause sind, sollten Sie sicherstellen, dass sich jemand während Ihrer Abwesenheit um Ihr Tier kümmern kann.

Zu den weiteren Leitlinien gehört, dass die Tiere nicht mit ungeeignetem Futter gefüttert werden, dass sie nicht mehr als nötig gefüttert werden und dass sie nicht zu starkem Sonnenlicht oder extremer Kälte ausgesetzt werden.

Aquarium für Betta-Fische

Nun wollen wir die Verantwortung des Betta-Besitzers für sein Aquarium verstärken: Neben dem Kauf des richtigen Behälters gehören auch die Organisation und die Reinigung zur Routine des Pflegers.

Wie man das Aquarium für die Betta-Fische einrichtet

Das Einsetzen von Dekorationen in das Wasserbecken kann das Becken verschönern, aber man sollte es nicht übertreiben. Das Wohlbefinden der Fische sollte immer im Vordergrund stehen und der Platz sollte frei bleiben, damit sie sich frei bewegen können.

Im Prinzip werden Aquarien fertig mit Wasser gefüllt verkauft. Suchen Sie sich einen sicheren Platz in Ihrer Wohnung, der nicht zu nah am Boden und nicht in der Nähe von elektronischen Geräten liegt. Um zu verhindern, dass der Betta aus dem Wasser springt, lassen Sie den Behälter abgedeckt (mit Platz für die Luft).

Welches Aquarium soll ich kaufen?

Das Aquarium ist im wahrsten Sinne des Wortes das Zuhause Ihrer Betta-Fische. Es ist die Umgebung, in der sie sich wohlfühlen müssen, um gesund zu leben. Wenn es darum geht, einen Platz für Ihr Tier auszuwählen, sollten Sie einem geräumigen Behälter den Vorzug geben.

Die Mindestgröße muss so bemessen sein, dass das Tier mit seinen Flossen das Glas nicht berührt. Ist der Raum zu klein, kann das Tier ernsthafte Risiken eingehen, wie z. B. Caudophagie (Selbstverstümmelung des Schwanzes aufgrund von Stress).

Wenn Sie sich etwas Größeres leisten können, reicht ein 10-Liter-Becken für dieses Tier aus, um allein zu leben.

Wie reinigt man das Aquarium für Betta-Fische?

Es wird empfohlen, das Becken zu reinigen und das Wasser mindestens alle 15 Tage zu wechseln. Um einen Schockzustand aufgrund von Temperatur oder pH-Wert zu vermeiden, sollte die vorhandene Flüssigkeit teilweise entfernt und zusammen mit den Fischen in einen anderen sauberen und leeren Behälter umgefüllt werden.

Dann spülen Sie das Glas und das Zubehör gründlich ab (verwenden Sie keine Seife oder ein anderes Produkt). Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schmutzreste gut entfernt haben, geben Sie neues Wasser in das Becken und setzen Sie die Betta-Fische zusammen mit dem alten Wasser zurück.

Freuen Sie sich auf die Betta-Fische!

Der Betta-Fisch ist eine der besten Haustierarten, die man zu Hause halten kann. Abgesehen von den geringen Kosten sind die Tiere sehr schön und harmonisieren die Umgebung. Wie alle anderen Lebewesen brauchen sie jedoch Pflege und Zuneigung.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich einen Betta-Fisch anzuschaffen, sollten Sie diesen praktischen Leitfaden zur Gewährleistung der besten Lebensqualität für Ihr Tier beachten. Vergessen Sie nicht, unseren Artikel an weitere Interessenten weiterzuleiten!




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.