Sagui: Merkmale, Fütterung, Preis, Pflege und mehr

Sagui: Merkmale, Fütterung, Preis, Pflege und mehr
Wesley Wilkerson

Treffen Sie die neugierigen Seidenäffchen!

Kennen Sie das Seidenäffchen? Sicherlich haben Sie in Ihrem Leben schon einmal ein Seidenäffchen gesehen. Es sind Säugetiere, die in den Baumkronen leben und sich leicht an verschiedene Arten von Umgebungen anpassen können. Sie sind von Natur aus brasilianische Tiere, die in den Cerrados, den Wäldern und der Caatinga unseres Landes leben.

Marmosetten leben auch in von Menschen bewohnten Gebieten. Entdecken Sie bei der Lektüre dieses Artikels, wie sie in der Nähe von Menschen leben können. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten, die in Brasilien vorkommen, und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Außerdem erfahren Sie auf einfache Weise, wie Sie ein Seidenäffchen als Haustier erwerben und aufziehen können. Viel Spaß beim Lesen!

Merkmale des Seidenäffchens

Hier erfährst du Eigenschaften wie Größe und Gewicht des Seidenäffchens, wie viele Jahre es leben kann, seinen natürlichen Lebensraum, in welchen Regionen es vorkommt und vieles mehr.

Herkunft und wissenschaftlicher Name

Der Sagui ist ein kleines Säugetier, das zur Gattung Callithrix gehört. Diese Gattung besteht aus sechs Arten, die in Brasilien vorkommen. Es handelt sich um kleine Primaten, die in den Baumkronen leben. Man findet sie in der Natur in den zentralen und östlichen Regionen Brasiliens.

Die in Brasilien vorkommenden Arten sind: Callithrix aurita (Sagui-da-serra), Callithrix flaviceps (Sagui-da-serra), Callithrix geoffroyi (Sagui-de-cara-branca) und Callithrix kuhlii (Sagui-de-wied), alle vier Arten sind typisch für den Atlantischen Wald.

Callithrix jacchus (Weißbüscheläffchen) kommt in der Caatinga vor, und Callithrix penicillata (Schwarzbüscheläffchen) lebt hauptsächlich in Cerrado-Gebieten.

Optische Merkmale des Tieres

Normalerweise ist das Seidenäffchen etwa 20 cm groß, den Schwanz nicht mitgerechnet. Der Schwanz kann zwischen 25 und 40 cm lang sein. Das Gewicht dieses kleinen Kerls kann zwischen 280 und 450 g variieren. Es handelt sich um Tiere mit dichtem und sehr weichem Fell.

Die Farben variieren zwischen schwarz, grau und braun, je nach Art. Bei allen Arten sind die Farben mit weißen Details wie Gesicht, Wangen, Ringen am Schwanz sowie Büscheln in der Nähe der Ohren versehen.

Verbreitung und Lebensraum

Marmosetten sind in Brasilien endemisch, da sie im Südosten und Nordosten des Landes beheimatet sind. Sie wurden inzwischen auch in anderen Regionen Brasiliens eingeführt, allerdings nicht auf natürliche Weise. Die brasilianischen Bundesstaaten, in denen diese kleinen Gesellen am häufigsten vorkommen, sind Minas Gerais, Rio de Janeiro, Espírito Santo und Bahia.

Sie leben in den Biomen des Atlantischen Waldes, der Caatinga und des Cerrado und sind baumlebende Tiere, die Höhen von 6 bis 9 m bewohnen. Sie bevorzugen Tieflandwälder und Wälder in Wassernähe, wie Galeriewälder und Wälder in feuchten Regionen.

Das Verhalten dieses kleinen Affen

Marmosetten haben die Angewohnheit, in Gruppen zu leben. Dabei kommen sie gerne in die Nähe der anderen Individuen in der Gruppe, wo sie das Fell des anderen berühren, sich ausruhen und fressen, wenn sie sich nicht in den Baumkronen bewegen.

Marmosetten verständigen sich durch ihre Stimme, einen sehr hohen Schrei, der wie ein Pfeifen klingt, und sie gehen ihren Aktivitäten am liebsten tagsüber nach. Eine Gruppe von Marmosetten kann zwischen 3 und 15 Individuen umfassen, die Anzahl variiert also je nach Art.

Lebenserwartung und Reproduktion

Das Seidenäffchen ist ein Tier, das bis zu 30 Jahre alt werden kann. Seidenäffchen können sich auf sehr dynamische Weise sozial organisieren. Dabei kann die Gruppe monogam, polygam, polyandrisch oder sogar polygyn sein.

Die Anzahl der Individuen, die in einer Gruppe geboren werden, hängt stark von dem System ab, in dem die Gruppe organisiert ist. Nach der Befruchtung des Weibchens beträgt die Tragezeit zwischen 140 und 160 Tagen. Nach dieser Zeit werden zwei Jungtiere pro Weibchen geboren, das die Jungen auf seinem Rücken oder auf dem Rücken eines anderen Gruppenmitglieds trägt.

Sagui-Arten in Brasilien gefunden

Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Seidenäffchen, die in Brasilien vorkommen, erfahren Sie, in welchen Regionen sie zu finden sind, welche Merkmale die einzelnen Arten voneinander unterscheiden und vieles mehr.

Weißmantelseidenäffchen

Das Weißbüscheläffchen, das auch als Nordöstliches Seidenäffchen, Sterntamarin oder Gewöhnliches Seidenäffchen bekannt ist, ist eine kleine Primatenart, bei der das erwachsene Männchen eine Länge von 48 cm und ein Gewicht von 280 bis 350 g erreicht. Das Weibchen ist genauso groß wie das Männchen, wiegt aber zwischen 280 und 360 g.

Der wissenschaftliche Name dieses kleinen Tieres ist Callithrix jacchus, und seine Gattungsnamen sind massau, sauí, mico, soim, tamari, sonhim, sauim und xauim.

Schwarzbüschelmoskito

Dieses kleine Tier ist auch als Sterntamarin bekannt, und sein Gattungsname ist derselbe wie der des Weißbüscheläffchens. Der wissenschaftliche Name der Art ist Callithrix penicillata. Es ist eine endemische Art in Brasilien, die in Regionen wie dem Cerrado in Galeriewäldern vorkommt, die aufgrund des reichlichen Vorhandenseins von Wasser ihren Hauptlebensraum bilden.

Sie sind sehr anpassungsfähig und besiedeln Sekundärwälder und sogar ehemals natürliche Gebiete, die heute vom Menschen genutzt werden.

Schwarzbüschelmoskito

Diese Art mit dem wissenschaftlichen Namen Callithrix aurita ist im Atlantischen Wald im Südosten Brasiliens beheimatet. Sie lebt gerne auf hohen Ästen in einer Höhe von 6 bis 9 Metern. Männchen und Weibchen haben die gleichen Gewichts- und Größenmerkmale.

Die Größe variiert zwischen 19 und 25 cm in der Länge und 27 bis 35 cm in der Schwanzlänge. Das Gewicht dieses Seidenäffchens kann zwischen 400 und 450 g variieren.

Marmoset

Diese Art ist auch als sagui-taquara oder sagui-da-serra-claro bekannt. Sie trägt den wissenschaftlichen Namen Callithrix flaviceps und kommt im südlichen Hochland des Bundesstaates Espírito Santo sowie in Rio de Janeiro und Minas Gerais vor. Es handelt sich um eine gefährdete Art.

Seine Größe kann bis zu 24 cm und sein Gewicht bis zu 370 g erreichen, sowohl bei den Männchen als auch bei den Weibchen. Die Trächtigkeitsdauer der Weibchen beträgt bis zu 140 Tage, wobei zwei Junge pro Weibchen geboren werden.

Siehe auch: Beagle Welpe: Preis, Eigenschaften, Pflege und mehr!

Weißgesichtstamarin

Der wissenschaftliche Name des Weißgesichtigen Seidenäffchens lautet Callithrix geoffroyi. Es ist eine in Brasilien endemische Art, die vor allem in den Bundesstaaten Minas Gerais und Espírito Santo vorkommt. Es lebt in bewaldeten Gebieten in Höhenlagen von bis zu 700 m.

Ihr bevorzugter Lebensraum ist der Tieflandregenwald, sie kommen aber auch in Schwärmen in den Galeriewäldern der Caatinga vor. Sie sind tolerant gegenüber vom Menschen veränderten Umgebungen und sind nicht auf ihren natürlichen Lebensraum beschränkt.

Sagui-de-wied

Quelle: //br.pinterest.com

Der wissenschaftliche Name dieses kleinen Säugetiers ist Callithrix kuhlii. Das Seidenäffchen hat wie alle anderen Seidenäffchen Gattungsnamen wie sauí, xauim, mico und massau. Es ist in Brasilien endemisch, hauptsächlich in der Region des Atlantischen Waldes. Es bewohnt die feuchten tropischen Wälder der nordöstlichen Region von Minas Gerais und des südlichen Bahia.

Siehe auch: Embuá: siehe vollständiger Führer mit Kuriositäten über Schlangenläuse

Sein Gewicht kann zwischen 350 und 400 g variieren. Er hat eine schwarze Körperfärbung, einen grauen Kopf und einen beringten Schwanz. Seine Hauptnahrung besteht aus Früchten und Samen.

Pet Sagui: Preis, Bezugsquellen und Kosten

Erfahren Sie, wie und wo Sie ein Seidenäffchen legal kaufen können und wie Sie dieses Tier zu Hause halten können.

Wie hoch ist der Preis für ein Seidenäffchen als Haustier?

Ein Seidenäffchen als Haustier kann je nach Alter des Tieres variieren. Ein Welpe, der weniger als ein Jahr alt ist, kann etwa $4.500,00 kosten. Ältere Seidenäffchen können etwas weniger kosten, etwa $3.000,00 pro Individuum.

Dieser Wert ist eine Verhandlungsbasis, da er je nach Ort, an dem Sie Ihren Sagui erwerben, variieren kann. Die oben genannten Werte beziehen sich auf bereits legalisierte Tiere, die alle Anforderungen gemäß der geltenden Gesetzgebung erfüllen.

Wo kann man ein legalisiertes Seidenäffchen kaufen?

In der Regel erhalten Seidenäffchen einen Mikrochip, wenn sie legal erworben werden. Auf der Ibama-Website erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen, um ein Exemplar auf korrekte Weise zu erwerben. Sie erhalten alle Unterlagen für das Tier sowie Informationen über registrierte und zugelassene Züchter.

Außerdem muss die Gärtnerei bei Ihnen zu Hause von der Stelle, die die Dokumentation ausstellt, überprüft werden. In einer anderen Quelle, auf Facebook, finden Sie wichtige Informationen über die Seite "Sagui Legal", wie zum Beispiel, wie zu kaufen und registrierte Züchter.

Wie viel kostet es, ein Seidenäffchen als Haustier zu züchten?

Um die Papiere für die legale Zucht Ihrer Sagui zu erwerben, müssen Sie zunächst eine Zuchtstation für sie einrichten. Eine Zuchtstation von komfortabler Größe und Ausstattung kostet für eine Einzelperson etwa $ 2.000,00. Das Futter für Sagui kostet etwa $ 70,00 pro Packung von 600 g.

Denken Sie daran, dass das Seidenäffchen in Gruppen von 3 bis 15 Tieren lebt. Wenn Sie nur ein einzelnes Tier halten, kann sich sein Verhalten ändern. Die monatlichen Kosten für die Fütterung des Seidenäffchens hängen von der Art des Futters ab, das Sie ihm geben wollen.

Wie man ein Seidenäffchen als Haustier pflegt

Lernen Sie, wie Sie die Umgebung für Ihr Sagui sauber und in gutem Zustand halten, wie Sie Ihr Kleines richtig füttern und worauf Sie bei der Hygiene und Gesundheit des Tieres achten sollten.

Die Umwelt in gutem Zustand halten

Die Kinderstube sollte zu einer bestimmten Tageszeit, vorzugsweise in den frühen Morgenstunden, direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, nicht in einem zugigen Bereich liegen und eine Temperatur zwischen 20 °C und 30 °C haben.

Außerdem sollte die Voliere häufig, mindestens einmal am Tag, gereinigt werden, ebenso wie der Trinkbrunnen und der Futtertrog. Lassen Sie keine Futterreste in der Kinderstube und reinigen Sie das Futter gut, bevor Sie es Ihrem Seidenäffchen geben. Auf diese Weise halten Sie die Gesundheit Ihres Tieres auf dem neuesten Stand.

Füttern und tränken Sie Ihr Haustier

In freier Wildbahn ernährt sich das Seidenäffchen von Reptilien, Insekten, kleinen Säugetieren, Schnecken, Vögeln, Fruchtgemüse und Baumharz. In Gefangenschaft sollten Sie Ihrem Seidenäffchen eine Ernährung bieten, die aus Naturjoghurt, Käse, einer Vielzahl von Grünzeug, Gemüse und Obst bestehen kann.

Außerdem kann das kleine Seidenäffchen Hühnerfleisch, Eier, Tanajuras, Käfer, Grillen und Motten fressen. Eine gute Eiweißquelle für die Kleinen sind die Larven von Bienen und Marimbondo. Ein weiteres Futter, das man dem Seidenäffchen geben kann, ist das artgerechte Futter.

Achten Sie auf Hygiene

Die gesamte Umgebung, in der das Seidenäffchen lebt, sowohl in der Kinderstube als auch draußen, sollte täglich sehr sauber und desinfiziert sein. Wenn Sie nicht aufräumen, können Mikroorganismen in den Schmutz gelangen, was die Gesundheit Ihres Tieres schwer schädigen kann.

Man sollte auch darauf achten, dass das Futter, das das Seidenäffchen fressen soll, sauber ist: Obst, Gemüse oder andere Pflanzen sollten gereinigt werden, bevor man sie den Kleinen gibt.

Vergessen Sie nicht, auf Ihre Gesundheit zu achten

Die Pflege eines Seidenäffchens ist nicht dasselbe wie die eines Hundes oder einer Katze. Ein Tierarztbesuch ist nicht billig, halten Sie also eine Reserve für Notfälle bereit. So wie Seidenäffchen Krankheiten auf Menschen übertragen können, können auch Menschen Krankheiten auf Seidenäffchen übertragen.

Vermeiden Sie es, ihnen bereits gebissenes Futter zu geben, da ihr Speichel für das Tier schädlich sein kann. Das extreme Verhalten des Tieres kann ein Symptom für eine Krankheit sein. Sowohl die Aggressivität als auch die Tatsache, dass das Tier geschlachtet wird, können auf eine Krankheit hindeuten. In diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Geben Sie Ihrem Haustier viel Liebe und Zuneigung

Da die Aufzucht von mehr als einem Seidenäffchen aufgrund ihres hohen Salzgehaltes recht teuer ist, zieht der Tierpfleger in der Regel immer nur ein Seidenäffchen auf. Bei der Aufzucht von nur einem Seidenäffchen sollte man bedenken, dass es sich bei den Kleinen um gruppenlebende Tiere handelt.

Seine Sozialisierung ist sehr intensiv, denn sein Verhalten basiert auf dem Kontakt mit Artgenossen. Seien Sie daher sehr aufmerksam und geben Sie Ihrem Sagui so viel Zuneigung wie möglich. Nur so kann er den Mangel ausgleichen, den er in Abwesenheit seiner Gruppe natürlich hat.

Einige Kuriositäten über das Büscheläffchen

Finden Sie heraus, ob sich Seidenäffchen und Affen unterscheiden, und erfahren Sie, wie das Seidenäffchen aufrecht gehen kann, wie wichtig es für die wissenschaftliche Forschung ist und vieles mehr.

Sagui und Seidenäffchen sind verschieden

Das Seidenäffchen ist ein kleiner Primat mit einem sehr langen Schwanz. Der Name Seidenäffchen kann als Synonym für Marmoset verwendet werden, aber Seidenäffchen und Tamarine sind unterschiedliche Tiere.

Marmosetten hingegen kommen auch in anderen Ländern außerhalb Südamerikas vor, was dazu beiträgt, dass die meisten Marmosettenarten nicht mehr vom Aussterben bedroht sind. Marmosetten und Tamarine ähneln sich in gewissem Maße, unterscheiden sich aber in der Farbe ihres Fells, so dass es leichter ist, sie voneinander zu unterscheiden.

Sie können aufrecht gehen

Marmosetten sind Tiere, die auf ihren unteren Gliedmaßen aufrecht gehen können, aber diese Position ist für diese kleinen Tiere sehr selten. Sie bevorzugen es, sich auf allen Vieren fortzubewegen.

Im Gegensatz zu anderen Primaten haben Seidenäffchen scharfe Krallen an den Fingerspitzen und keine abgeflachten Nägel.

Diese Tiere sind wichtig für die wissenschaftliche Forschung

Nichtmenschliche Primaten werden seit vielen Jahren in der biomedizinischen Forschung eingesetzt, da sie dem Menschen genetisch sehr ähnlich sind. Aus demselben Grund werden auch in Apotheken erhältliche Medikamente an diesen Tieren getestet.

Nach Ansicht von Wissenschaftlern müssen Arzneimittel getestet und die Reaktion darauf bewertet werden, bevor sie für den menschlichen Gebrauch zur Verfügung stehen. Auf diese Weise dienen die Kleinen als Versuchskaninchen für den Menschen, um ihre Arzneimittel zu testen, da sie als ideale Versuchsmodelle gelten.

Sagui: ein hochpreisiger kleiner Freund, der viel Pflege braucht

Hier kannst du alle Informationen über dieses kleine Säugetier, das Seidenäffchen, nachlesen. Wir haben gesehen, dass es in Brasilien endemisch und auf dem südamerikanischen Kontinent heimisch ist. Es sind Tiere, die in Gruppen leben, wenn sie in der Natur sind.

Ihre Form der Vergesellschaftung ist sehr vielfältig und kann durch Vokalisierung oder engen Kontakt, bei dem einer dem anderen das Fell abstreift, erfolgen. Hier haben Sie alle sechs in Brasilien lebenden Seidenäffchenarten mit ihren Merkmalen und Vorkommensgebieten entdeckt.

Wenn Sie beabsichtigen, ein Seidenäffchen zu züchten, sind die Informationen und Tipps, die wir in diesem Artikel gegeben haben, von großer Bedeutung. Die Aufzucht eines Seidenäffchens ist nicht dasselbe wie die einer Katze oder eines Hundes. Sie erfordert viel Hingabe und eine Menge Sorgfalt.




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.