Wie reinigt man das Ohr eines Hundes? Sehen Sie sich die einfache Lösung an!

Wie reinigt man das Ohr eines Hundes? Sehen Sie sich die einfache Lösung an!
Wesley Wilkerson

Wie säubert man das Ohr des Hundes?

Baden, Striegeln und Krallenschneiden sind sehr wichtige Aspekte für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Oft wird jedoch ein anderer wichtiger Aspekt vergessen: Die Reinigung der Hundeohren ist ebenfalls ein grundlegender Bestandteil der Hygiene und Gesundheit des Tieres. Und das kann man sogar zu Hause machen!

Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Ohren Ihres Partners richtig reinigen, was Sie beim Reinigen vermeiden sollten, welche Materialien Sie benötigen und was zu tun ist, wenn Sie merken, dass Ihr Haustier Schmerzen hat.

Wie man das Ohr eines Hundes reinigt: Tipps für den Anfang

Die Reinigung der Hundeohren zu Hause ist keine komplizierte Aufgabe (und muss es auch nicht sein). Für jede neue Pflegegewohnheit gibt es einige Tipps, die sehr nützlich sein können, bis Sie den Dreh raus haben! Im Folgenden finden Sie einige.

Bereiten Sie die Lösung und den Ohrreiniger vor

Der erste Schritt zur Reinigung des Hundeohrs besteht darin, die richtigen Materialien zu besorgen. Dazu gibt es auf dem Markt verschiedene Reinigungslösungen, einschließlich verschiedener Applikatoren, die den Vorgang erleichtern und ab 10,99 $ in Kliniken und Tierhandlungen erhältlich sind.

Siehe auch: Blaue Tucunaré-Fische: siehe Arten und Kuriositäten!

Neben der Lösung ist es gut, ein Handtuch zur Hand zu haben, das nur für die Hygiene des Tieres bestimmt ist, sowie Gaze und Watte, die bei der inneren und äußeren Sauberkeit helfen. Ein Tipp ist, Kleidung zu verwenden, die man schmutzig machen kann, da die Hunde normalerweise versuchen zu entkommen oder etwas von der Flüssigkeit fallen zu lassen.

Vorbereitungen für das Schneiden treffen

Manche Hunde haben sehr haarige Ohren, was den Reinigungsprozess erschweren kann. Daher ist es ratsam, die überschüssigen Haare abzuschneiden, vor allem diejenigen, die sich um die Ohrmuschel herum befinden oder sehr verheddert sind. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Tier nicht verletzt wird, und zu warten, bis es sich beruhigt hat.

Siehe auch: Rebhuhn: siehe Merkmale, Arten und Zucht des Vogels

Es ist nicht notwendig, die Haare vollständig aus dem Gehörgang zu entfernen, sondern nur so viel, dass ein besserer Luftstrom für die Anwendung der Reinigungslösung entsteht. Dieser Vorgang unterstützt die Reinigung, die die Flüssigkeit bei der Anwendung fördert.

Beruhigen Sie Ihren Hund

Wenn der Hund ängstlich oder verwirrt wirkt, vermeiden Sie es, ihn zu schimpfen oder Gewalt anzuwenden, damit er schließlich nachgibt. Die Zeit der Reinigung muss für das Tier ruhig sein, damit es versteht, dass es sich um einen harmlosen Vorgang handelt, der keine Schmerzen oder Unannehmlichkeiten verursacht. Behandeln Sie es mit Ruhe und Zuneigung.

Bei der Reinigung kann es notwendig sein, die Bewegungsfreiheit des Tieres einzuschränken: Kleinere Hunde können leicht mit einem der Arme umwickelt werden, während größere Hunde auf eine Unterlage gelegt werden können. Beugen Sie sich dabei einfach über ihn, damit der Hund nicht aufsteht. Denken Sie daran: immer ruhig und geduldig.

Schritt für Schritt das Ohr des Hundes reinigen

Da Sie nun die wichtigsten Tipps für die Reinigung der Hundeohren kennen, wollen wir nun Schritt für Schritt herausfinden, wie die Praxis funktioniert... Beachten Sie jeden Schritt, damit Ihr Partner gesünder und glücklicher wird!

Auftragen der Lösung

Eine einfache Möglichkeit, die Lösung leicht in das Ohr des Hundes einzubringen, besteht darin, das eigene Ohr des Tieres als Trichter zu verwenden. Es wird nicht empfohlen, die Ampulle mit der Lösung direkt in das Ohr zu stecken, wenn sie spitz ist, da die Verpackung das Tier verletzen kann.

Die Flüssigkeit sollte jedoch direkt auf den inneren Teil aufgetragen werden, und zwar in einer Menge, die ausreicht, um das Produkt zu überlaufen. Die Hauptfunktion der Lösung besteht darin, das Ohrenschmalz, vor allem das angesammelte Wachs, abzutragen, weshalb sie in ausreichender Menge aufgetragen werden sollte.

Lassen Sie sich das Ohr massieren

Nach dem Auftragen der Lösung massieren Sie 30 bis 20 Sekunden lang sanft die Ohrmuschel, damit die Flüssigkeit in das Innere des Ohrs gelangt, wo sich das Ohrenschmalz befindet, und den Schmutz auflöst, der dann entfernt wird.

In dieser Phase ist es üblich, dass der Hund den Kopf schütteln möchte, da die Flüssigkeit seine Ohren stört. Anstatt ihn zurückzuhalten, lassen Sie ihn schütteln, wie er möchte, da dies auch dem Produkt hilft, das Wachs zu brechen. Es ist sogar möglich, dass bei diesem Vorgang ein Stück Wachs zusammen mit der überschüssigen Flüssigkeit herauskommt.

Innen und außen reinigen

Die Reinigung der Außenseite sollte nicht vernachlässigt werden, denn auch sie wird leicht schmutzig. Die Reinigungslösung kann mit Hilfe eines Wattepads auf diesen Teil aufgetragen werden. Wenn sich Schmutz angesammelt hat, tränken Sie das Wattepad mit der Flüssigkeit und machen Sie eine Kompresse, um ihn leicht zu entfernen.

Sobald Ihr Hund sich geschüttelt hat, entfernen Sie mit Watte oder Gaze die überschüssige Flüssigkeit, die herausgetreten ist, und eventuelle Wachsreste, die ebenfalls herausgefallen sind.

Bieten Sie eine Belohnung an

Da Ihr Welpe sich so gut benommen hat, ist es an der Zeit, ihn zu belohnen! Bieten Sie Ihrem Freund Ihre Lieblingsleckerlis und viel Zuneigung an, um sich für seine Geduld während der Putzzeit zu bedanken. So wird der positive Reiz der Belohnung einen guten Eindruck bei Ihrem Haustier hinterlassen, wenn es wieder einmal geputzt werden muss.

Auf diese Weise wird er das Reinigen seiner Ohren immer mit etwas Gutem verbinden und nicht mit einem traumatischen Moment. Außerdem wird dadurch das Vertrauen zwischen Ihnen beiden gestärkt, nutzen Sie also die Gelegenheit, ihn ausgiebig zu verwöhnen!

Finden Sie heraus, was zu tun ist, wenn Ihr Hund Sie nicht lässt

Es ist normal, dass die neue Hygienegewohnheit für den Welpen etwas fremd ist, insbesondere eine invasive Praxis wie das Säubern der Ohren, so dass es möglich ist, dass er nicht kooperieren will oder versucht wegzulaufen.

Wenn der Hund jedoch stark weint, wenn er an dieser Stelle berührt wird, sehr ängstlich oder aggressiv wird, ist es am besten, einen Tierarzt aufzusuchen, da dies bedeuten kann, dass das Tier krank ist oder eine Entzündung hat. In diesen Fällen sollten Sie Ihr Tier nicht zwingen, sondern Verständnis zeigen und sein Verhalten beobachten.

Zusätzliche Tipps zur Reinigung von Hundeohren

Auch wenn das Säubern des Hundeohrs eine einfache Übung ist, gibt es dennoch einige Punkte, die Sie beachten sollten, um Ihrem Freund nicht zu schaden, wie z. B. die Verwendung ungeeigneter Medikamente oder was zu tun ist, wenn Sie Hilfe benötigen - siehe unten!

Verwenden Sie keine ungeeigneten Hausmittel

Die größten Probleme bei der Verwendung von hausgemachten Rezepten zur Behandlung von Hundeohren sind die Risiken, die von Nebenwirkungen ausgehen, die durch die falsche Handhabung von Lösungen verursacht werden, die der Gesundheit des Hundes schaden können, anstatt eventuelle Probleme zu behandeln, und die fehlende Identifizierung der Ursache für das Leiden des Tieres.

Der zweite Fall ist kompliziert, weil der Besitzer ohne Diagnose nicht weiß, was das eigentliche Problem des Tieres ist, was zu weiteren Komplikationen führen kann. Verwenden Sie daher nur die angegebenen Produkte und nur Medikamente, die von einem Tierarzt befürwortet werden.

Vermeiden Sie die Verwendung eines Wattestäbchens im Ohr

Das Wattestäbchen sollte nicht zur Reinigung der Hundeohren verwendet werden, und zwar aus zwei Gründen: Erstens ist der Gehörgang des Hundes sehr empfindlich, so dass die Verwendung dieses Instruments ihn leicht verletzen kann.

Der zweite Grund ist, dass das Wattestäbchen, anstatt das Ohrenschmalz zu entfernen, den gegenteiligen Effekt hat: Es drückt den Schmutz ins Innere des Hundeohrs, wo er sich ansammeln und zu einer Mittelohrentzündung werden kann, der Hauptursache für Ohrenentzündungen und starke Schmerzen des Tieres. Verwenden Sie stattdessen nur Gaze oder Watte zur Hygiene.

Gewöhnen Sie Ihren Hund schon im Welpenalter an Sauberkeit

Wenn Sie Ihren Hund von klein auf daran gewöhnen, die Ohren zu putzen, ist das eine gute Möglichkeit, ihm die Angst davor zu nehmen, und wenn der Besitzer es selbst macht, wird es zu einer einfachen Übung für beide, die die Freundschaft stärkt.

Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass der Beginn der Hygiene im Welpenalter künftige Krankheiten verhindern kann, wie z. B. Mittelohrentzündungen, die durch das Vorhandensein von Pilzen, Bakterien und übermäßigem Schmutz entstehen. Auf diese Weise wird der Hund empfänglicher für die Praxis und folglich gesünder sein.

Mit der richtigen Frequenz reinigen

Die richtige Reinigung von Ohren und Ohren hat auch eine richtige Frequenz, die durchgeführt werden muss, ebenso wie z.B. das Scheren der Nägel. Die durchschnittliche Reinigung ist einmal pro Woche, je nachdem wie schmutzig sie sind. Der Tipp hier ist, das Tier immer zu inspizieren, um den richtigen Zeitpunkt zu kennen.

Es gibt auch Hunde, die dazu neigen, diesen Bereich leichter zu verschmutzen, wie z. B. Rassen mit langen Ohren, und die daher noch mehr Aufmerksamkeit benötigen, da die Häufigkeit der Reinigung, insbesondere im äußeren Bereich, zunehmen kann.

Bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn Sie mit der Ohrreinigung Ihres Hundes beginnen möchten, aber Angst davor haben, es selbst zu tun, sollten Sie zumindest am Anfang die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen. Wenn Sie Ihr Haustier in eine Klinik bringen, können Sie beobachten, wie der Arzt die Prozedur durchführt, und das Wissen anwenden, wenn Sie es lernen.

Wenn Sie außerdem, wie bereits erwähnt, eine Veränderung im Verhalten des Tieres beobachten, wenn es in der Region berührt wird, sollten Sie die Kontrolle des Tierarztes in Anspruch nehmen, um zu prüfen, ob der Gesundheitszustand des Tieres auf dem neuesten Stand ist. Zu wissen, wie man beobachtet, ist auch ein Akt der Fürsorge für Ihr Tier.

Sehen Sie, wie einfach es ist, das Ohr eines Hundes zu reinigen?

Wenn Sie gelernt haben, wie man die Ohren Ihres Hundes richtig reinigt, sollten Sie dieses Wissen auch in die Praxis umsetzen, um die Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern, da eine regelmäßige Reinigung künftige Probleme in diesem Bereich verhindert.

Wenn Sie eine Veränderung im Verhalten des Tieres bemerken, sollten Sie unbedingt einen qualifizierten Fachmann aufsuchen, um das Problem zu lösen. Abgesehen von der Gesundheit wird Ihr Hund sicherlich noch glücklicher sein, wenn er weiß, dass er Ihnen vertrauen kann, wenn er ein Problem hat. Viel Glück und bis zum nächsten Artikel!




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.