Wie pflegt man einen Mischling? Fütterung, Gesundheit und mehr!

Wie pflegt man einen Mischling? Fütterung, Gesundheit und mehr!
Wesley Wilkerson

Warum ist ein Mischlingshund besonders pflegeleicht?

Wer hat sich nicht schon einmal in einen Mischlingshund, den berühmten Köter, verliebt? Es ist sehr einfach, sich für sie zu begeistern und sie zu pflegen. Als treue Freunde ihrer Besitzer erobern die Köter seit Jahren die brasilianischen Haushalte und bringen denjenigen, die sie adoptieren wollen, viele Vorteile.

Hunde unbestimmter Rassen sind äußerst intelligent, gelehrig, freundlich, leicht zu erziehen, mutig, abenteuerlustig, zielstrebig, haaren wenig, müssen nicht häufig gebürstet werden und sind sehr glücklich, wenn sie ihre Bezugsperson treffen.

Wegen dieser und anderer Eigenschaften ist der Mischlingshund sehr pflegeleicht. Wenn Sie mehr über diese Haustiergefährten und ihre Pflege wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel weiter.

Wie man einen Köter füttert

Ein Mischling braucht wie jede andere Hunderasse viel Pflege und Aufmerksamkeit. Neben einer gesunden Ernährung braucht er einen gemütlichen Platz mit angenehmer Temperatur. Mehr dazu in diesem Auszug!

Fütterung des Kätzchens

Wenn Sie sich entschlossen haben, einen Welpen ohne bestimmte Rasse zu adoptieren, sollten Sie auf die Ernährung achten. Ideal ist es, nach geeignetem Futter für Welpen zu suchen, denn es enthält die notwendigen Nährstoffe für die Entwicklung von Muskeln und Knochen der kleinen Mischlinge. Der gesamte Organismus des Tieres profitiert davon und hilft Ihrem Welpen, stark und gesund zu wachsen.

Die Anzahl der Fütterungen hängt auch vom Alter des Welpen ab, aber es ist ratsam, einen Tierarzt zu konsultieren, um eine bessere Beratung über die Art des Futters zu erhalten.

Lebensmittel für Erwachsene und ältere Menschen

Für jede Lebensphase eines Köters gibt es eine geeignete Ernährung. Als erwachsener Hund sollte das Futter ausgewogen sein und den Nährstoffbedarf decken, wobei das Gewicht und die Größe des Tieres weiterhin eine Rolle spielen.

Ideal ist es, wenn sie zweimal am Tag fressen, morgens und abends. Wenn sie älter sind, wird die Pflege intensiviert, da Hunde viele Krankheiten haben können, wie zum Beispiel Bluthochdruck.

In diesem Stadium sollte die Ration folgende Nährstoffe enthalten: Kalzium, Proteine, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin A. Diese Art der Ernährung trägt dazu bei, den Stoffwechsel in Gang zu halten und beugt Krankheiten wie Blindheit und Knochenverschleiß vor.

Was ist bei der Fütterung von Mischlingswelpen zu vermeiden?

Unabhängig davon, ob es sich um eine Rasse handelt oder nicht, sollte die Ernährung eines Hundes ausgewogen sein. Vermeiden Sie daher Lebensmittel, die bei Ihrem Tier Krankheiten hervorrufen können. Menschliche Lebensmittel gehören zu den Lebensmitteln, die vermieden werden sollten.

Sie enthalten nicht nur nicht die notwendigen Nährstoffe, sondern können auch giftig für den Hund sein. So sind beispielsweise Zwiebeln, Knoblauch und Avocados eine Gefahr für die Gesundheit des Hundes, während Schweinefleisch viel Fett und Natrium enthält und vom Organismus des Tieres nicht gut vertragen wird. Bevorzugen Sie Futter, das speziell für Ihren Freund entwickelt wurde.

Wie man sich um den Platz für einen Köter kümmert

Wie jede andere Hunderasse braucht auch ein Mischling viel Pflege und Aufmerksamkeit. Neben einer gesunden Ernährung braucht das Tier einen bequemen Platz mit einer angenehmen Temperatur. Ein Haus für den Hund zu bauen ist auch eine Möglichkeit, ihn in einer geeigneten Ecke zu halten. Mehr erfahren.

Geeignetes Haus

Wenn Sie in einem Haus mit Garten leben und Ihren Hund lieber im Freien aufziehen möchten, müssen Sie unbedingt einen Platz für ihn vorbereiten. Um ihn vor Sonne, Regen, Wind und Kälte zu schützen, ist ein kleines Haus eine gute Wahl.

Welpenhäuser können aus jedem Material bestehen: Holz, Kunststoff oder Stoff. Wichtig ist nur, dass sie gemütlich sind und die ideale Größe haben, damit sich Ihr Welpe problemlos darin bewegen kann. Ein weiterer Tipp ist, das Haus an einem ruhigen, lärmfreien und gut belüfteten Ort aufzustellen.

Hundespaziergang für Ihren Vierbeiner

Wissen Sie, wie man das Bett für Ihren Hund auswählt? Die Lebensqualität eines Haustieres hängt in hohem Maße von einigen Dingen ab, die für sein Wohlbefinden unerlässlich sind. Das Bett gehört dazu.

Achten Sie vor dem Kauf auf die Größe und Form, das Modell, das Material des Bettes, das Alter des Tieres und seine Größe. Zu verstehen, was Ihr Haustier braucht, ist der erste Schritt zur Auswahl des perfekten Bettes.

Spielzeug und Zubehör

Welpen lieben es zu spielen, nicht wahr? Spielzeug und Zubehör gehören zu den Gegenständen, die für die Freizeitgestaltung und den Spaß Ihres kleinen Freundes angeschafft werden sollten. Ein wichtiger Tipp beim Kauf von Spielzeug ist es, solche zu wählen, die speziell für Welpen entwickelt wurden.

Wählen Sie Spielzeug, das dem Alter und der Größe des Tieres entspricht, damit es sich nicht verletzt oder das Interesse am Spiel verliert. Das Material sollte widerstandsfähig und sicher sein und muss nicht oft gewechselt werden, wie z. B. Seile und Beißringe. Wählen Sie außerdem Spielzeug, das den natürlichen Instinkt und die Intelligenz Ihres Hundes anregt.

Ideale Zuchtbedingungen

Ganz gleich, ob Sie in einer Wohnung oder einem Haus leben, es ist wichtig, dass Sie Ihrem Welpen eine angemessene Umgebung bieten: Sie muss gut belüftet sein, eine angenehme Temperatur haben und vor Sonne, Regen und Wind geschützt sein.

Wählen Sie in der Wohnung oder im Haus einen Platz für das Bett und eine Kiste mit Spielzeug, die der Größe des Tieres angepasst ist, damit es sich in seiner eigenen Ecke wohlfühlt und glücklich ist.

Wie man für die Gesundheit und Hygiene des Mischlingswelpen sorgt

Um die Gesundheit Ihres Haustieres zu erhalten, ist es unerlässlich, sich um seine Hygiene zu kümmern. Dazu gehört nicht nur das Baden oder Bürsten des Fells, sondern auch das Reinigen der Augen und Ohren, das Putzen der Zähne und das Schneiden der Nägel. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Tipps.

Bad für Köter

Das Baden ist sehr wichtig, um den Hund gesund und frei von Flöhen und Zecken zu halten. Bei einem Mischlingshund wird empfohlen, ihn alle 15 Tage zu baden. Die Häufigkeit hängt jedoch auch von der Lebensweise des Tieres ab und davon, ob es Kontakt zu anderen Hunden hat.

Wählen Sie zum Baden immer die heißesten Tage, um Atemwegserkrankungen und eine schwache Immunität zu vermeiden. Wenn der Hund noch ein Welpe ist, sollte das erste Bad im Alter von drei Monaten erfolgen. Vorher sollten Sie nur den Bauch und die Genitalien mit einem angefeuchteten Taschentuch reinigen.

Haare bürsten

Bürsten Sie das Fell Ihres Hundes täglich, um Schmutz aus dem Fell zu entfernen und Knoten zu vermeiden. Außerdem trägt das Bürsten wesentlich dazu bei, dass das Fell des Tieres immer gut riecht.

Bei mittel- und langhaarigen Hunden ist tägliches Bürsten ratsam, bei kurzem Fell kann der Vorgang alle drei Tage durchgeführt werden. Auf diese Weise wird Ihr kleiner Freund vor Hautkrankheiten und schlechtem Geruch geschützt.

Pflege des Köters

Das hygienische Scheren ist auch eine gute Option, um den schlechten Geruch von Ihrem Hund fernzuhalten. Es vermeidet auch die Peinlichkeit, die durch ungebürstetes Haar verursacht wird. Die Empfehlung ist, dass das Tier ab einem Jahr geschoren wird.

Siehe auch: Die besten Namen für Stuten: Wählen Sie den Namen für Ihr Haustier!

Im Allgemeinen kann die Fellpflege monatlich erfolgen, aber je nach Bedarf auch häufiger. Wenn Ihr Hund ein kurzes Fell hat, ist eine regelmäßige Pflege nicht erforderlich.

Pflege von Nägeln und Zähnen

Viele Halter vergessen, dass zur Erhaltung der Gesundheit ihres Hundes auch seine Zähne und Nägel Aufmerksamkeit verdienen. Das Putzen der Zähne ist Teil der Pflege und unerlässlich, um Karies und Mundgeruch zu vermeiden.

Normalerweise sollten die Zähne zwei- bis dreimal pro Woche geputzt werden, bei schlechtem Atem des Tieres jedoch täglich. Es ist auch wichtig, die Zähne vom Tierarzt reinigen zu lassen. Die Krallen des Hundes sollten regelmäßig geschnitten werden, damit er sich nicht verletzt oder seinem Erzieher eine Verletzung zufügt. Schneiden Sie die Krallen des Tieres, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Impfungen und Wurmkuren für Köter

Impfungen dürfen bei der Versorgung Ihres Streunerhundes nicht fehlen. Die erste Impfung erfolgt im Welpenalter, in den ersten 45 Lebenstagen. Sie erhalten den Impfstoff V8 oder V10, der gegen Staupe, infektiöse Hepatitis, Coronavirus, Leptospirose und andere Krankheiten schützt.

Die Tollwutimpfung kann verabreicht werden, wenn der Welpe 12 Wochen alt ist, und die Impfungen sollten jedes Jahr aufgefrischt werden. Wichtig sind auch die Entwurmungsimpfungen, die durch Würmer verursachte Krankheiten behandeln.

Übungen

Körperliche Aktivität ist wichtig, um das Risiko von Fettleibigkeit bei Mischlingswelpen zu verringern. Außerdem bewegt sie die Muskeln und hält die Gelenke aktiv. Versuchen Sie, Ihren Hund täglich oder mindestens zwei- bis dreimal pro Woche spazieren zu führen. Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig im Freien bewegen.

Zu den Aktivitäten, die Sie mit Ihrem Mischlingshund unternehmen können, gehören Laufen, Spazierengehen, Springen über kleine Hindernisse und Tauziehen. Mit diesen Übungen bleibt Ihr vierbeiniger Freund stark und gesund.

Sozialisierung

Obwohl sie gutmütig sind, sind Köter nicht sehr gehorsam, daher ist es notwendig, in ein Sozialisierungstraining zu investieren.

Das Training sollte beginnen, wenn die Welpen noch Welpen sind. Auf diese Weise lernen sie leichter, sich an Kinder und andere Tiere zu gewöhnen. Die Verhaltenslektionen helfen ihnen auch, ihrem Erzieher zu gehorchen und die Hierarchie zu verstehen. Nach dem Training haben Sie einen gehorsamen und umgänglichen Welpen. Setzen Sie auf das Lernen und Sie werden es nicht bereuen.

Trainingstipps für die Pflege eines Hundes

Die Erziehung eines Welpen gehört nicht zu den einfachsten Aufgaben und erfordert Zeit und Geduld. Bevor das Tier begreift, dass es seinem Betreuer gehorchen muss, ist es notwendig, ein Vertrauensverhältnis zwischen den beiden aufzubauen. Es ist notwendig, mit dem Training zu beginnen, wenn der Hund noch ein Welpe ist, damit er schneller lernt.

Eine Routine einführen

Da es sich um ein gelehriges und intelligentes Tier handelt, lernt der Köter schnell, aber genau wie reinrassige Welpen brauchen sie eine Routine der Ausbildung und Wiederholung. Die Wiederholung der Gesten ist Teil der Ausbildung und hilft dem Tier, die Befehle des Besitzers zu verinnerlichen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Hund zeigen, dass Sie der Anführer sind, also lassen Sie ihn nicht mitten in einer Übung aufhören oder Angst zeigen. Belohnen Sie Ihren Hund nach Abschluss der Aufgabe mit einem Leckerli oder Futter.

Dressur von Welpenalter an üben

Vielleicht fragen Sie sich, wann der richtige Zeitpunkt für das Training Ihres Hundes ist. Ideal ist es, mit dem Training zu beginnen, wenn er noch ein Welpe ist. In dieser Phase lernt er, sich mit anderen Hunden und Menschen zu sozialisieren. Er lernt zu spielen und zu interagieren.

Während des Trainings lernt das Tier auch, an welchen Stellen es seine physiologischen Bedürfnisse, wie Urinieren und Stuhlgang, verrichten kann.

Grundlegende Befehle beibringen

Das Erlernen von Grundkommandos wie "Sitz" und "Platz" ist für die Kommunikation und Interaktion mit dem Betreuer unerlässlich. Um sich zu setzen, nehmen Sie ein kleines Stückchen Futter und heben Sie Ihre Hand in Höhe der Schnauze des Hundes. Führen Sie sie dann über den Kopf in Richtung Gesäß. Mit dieser Geste wird sich der kleine Freund automatisch setzen. Belohnen Sie ihn mit dem Futter.

Machen Sie dasselbe, um sich hinzulegen, allerdings sollte die Bewegung in Richtung Boden gehen. Wenn die Schnauze in die angezeigte Richtung zeigt, bringen Sie Ihre Hand langsam zu sich zurück, damit sich der Welpe hinlegt. Wiederholen Sie das Training mehrmals.

Den richtigen Ort der Bedürfnisse lehren

Ein Teil der Ausbildung von Mischlingen besteht darin, ihnen beizubringen, wie sie ihre Grundbedürfnisse befriedigen können. Zunächst brauchen Sie eine gehörige Portion Geduld. Das Tier wird es beim ersten Mal nicht verstehen, also müssen Sie es mehrmals zu dem Ort führen, der für das Urinieren und den Stuhlgang reserviert ist.

Reservieren Sie einen Bereich in der Wohnung oder im Haus, bedecken Sie ihn mit Zeitungspapier, Bodentüchern oder Damenbinden. Er wird verstehen, dass dieser Ort sein Badezimmer ist. Ein weiterer Tipp ist, eine Routine von Ausgängen zu schaffen, immer zu den gleichen Zeiten. So wird der Hund verstehen, dass er seine physiologischen Bedürfnisse zu diesen bestimmten Zeiten erfüllen kann.

Gute Umgangsformen praktizieren

Die Sozialisierung des Hundes wird ihm helfen, gute Manieren zu entwickeln, sowohl im Umgang mit anderen Tieren als auch mit Menschen. Das Sozialisierungstraining hilft Ihrem Freund, nicht aggressiv gegenüber Fremden zu sein, wenn er zum Beispiel mit Ihnen spazieren geht.

Wenn Sie nicht viel Geduld oder Zeit haben, beauftragen Sie einen Profi mit dem Training Ihres Hundes.

Vermeiden Sie Schelte und Bestrafung

Wenn Ihr Hund Schwierigkeiten hat, zu gehorchen, sollten Sie Schimpfen und Bestrafen vermeiden. Diese Methode führt zu nichts. Außerdem kann Ihr Hund aggressiv werden, wenn er um Aufmerksamkeit gebeten wird, oder sich daneben benehmen, wenn Sie nicht in der Nähe sind.

Siehe auch: Süßwasserfische: Brasilianische, große, kleine und mehr

Wie Sie sehen, steht Schimpfen der Ausbildung Ihres Hundes nur im Weg. Bringen Sie ihm stattdessen das Konzept des NEIN bei, indem Sie jedes Mal, wenn er ein Kommando nicht befolgt, mit Ihrer Hand eine Barriere bilden.

Schützen Sie Ihren Köter

Wenn Sie einen Mischlingshund halten möchten, müssen Sie unbedingt lernen, wie man ihn pflegt, damit Ihr Haustier immer gesund und geschützt ist. Pflegen bedeutet, ihn zu desinfizieren, zum Tierarzt zu bringen, ihm eine ausgewogene Ernährung anzubieten, ihn zu trainieren, seine Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten, mit ihm zu spielen, mit ihm spazieren zu gehen und viel Geduld zu haben.

Ob Mischling oder reinrassig, Ihr Hund verdient eine besondere Behandlung, um ein gesundes, komfortables und sicheres Leben zu führen. Die Tipps zur Pflege eines Mischlings werden Ihnen im täglichen Umgang mit Ihrem vierbeinigen Freund helfen. Um Ihren Hund noch besser zu schützen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Ihr Freund verdient Liebe und Aufmerksamkeit, damit er glücklich und vollerGesundheit.




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.