Wie schneidet man die Nägel einer Katze? Katzenminze, Kätzchen und mehr!

Wie schneidet man die Nägel einer Katze? Katzenminze, Kätzchen und mehr!
Wesley Wilkerson

Darf man Katzen die Nägel schneiden oder ist das schädlich für sie?

Das richtige wäre ein Kratzbaum, aber es kann auch ein Teppich, ein Sofa oder sogar ein Kleidungsstück sein, das sich in Reichweite des Kätzchens befindet.

Obwohl die Krallen von Katzen in freier Wildbahn sehr wichtig für ihre Verteidigung sind, können sie als Hauskatze ziemlich lästig sein und Kratzer und blaue Flecken verursachen. In diesem Artikel finden Sie Tipps zum Schneiden der Krallen Ihrer Katze, die wichtigsten Instrumente und Techniken, um Ihre Katze während des Schneidens zu beruhigen. Sind Sie neugierig?mehr zu diesem Thema!

Erste Tipps zum Schneiden von Katzennägeln

Die Kratzgewohnheit von Katzen führt dazu, dass sich ihre Nägel auf natürliche Weise abnutzen. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, die Nägel Ihrer Katze zu schneiden. Lesen Sie die folgenden Tipps, wie man das macht!

Schneiden Sie die Krallen Ihrer Katze schon als Kätzchen

Obwohl es nicht notwendig ist, die Nägel von Katzen von klein auf zu schneiden, ist es empfehlenswert, das Schneiden der Nägel als Kätzchen zu simulieren, damit sich die Katze an die Berührung und Handhabung und auch an Ihre Anwesenheit gewöhnt.

Eine weitere interessante Methode besteht darin, die Pfote Ihrer Katze zu berühren und ihr vorsichtig die Nägel zu entfernen, damit sie sich von Anfang an an die Prozedur gewöhnen kann, und ihr den Gegenstand zum Schneiden zu zeigen und sie daran riechen und ihn mit ihren Pfoten berühren zu lassen, damit sie sich an den Gegenstand gewöhnt und ihn als etwas Positives sieht.

Machen Sie alles zum Scherz

Katzen mögen es im Allgemeinen nicht, wenn Menschen ihre Pfoten anfassen. Wenn Sie also Ihrem Haustier die Nägel schneiden, sollten Sie dies nicht als Pflichtübung betrachten, sondern als eine Gelegenheit, die Spaß macht.

Wenn es an der Zeit ist, den Schnitt zu machen, platzieren Sie den Cutter nach und nach wie ein Spielzeug, so dass das Interesse des Tieres an dem Objekt geweckt wird. In dieser Zeit sollten Sie es ruhig angehen lassen, Pausen einlegen, Ihre Katze streicheln und ihr das Objekt spielerisch zeigen. Wenn Sie diesen Moment als etwas sehen, das Spaß macht, vermeiden Sie Stress für die Katze und für Sie.

Wählen Sie einen geeigneten Cutter

Die Nagelknipser gibt es in Form einer Zange, einer Schere oder einer Guillotine und wurden speziell für diese Gelegenheiten hergestellt. Die Scheren ermöglichen ein festes Schneiden der Katzennägel und sind eine gute Option. Die Zange ist eine der gängigsten Arten, die Katzennägel zu schneiden, da sie ähnlich wie eine Schere funktioniert, nur ihr Format ändert.

Die Guillotine ist eines der beliebtesten Instrumente, denn sie erleichtert das Schneiden und ermöglicht es dem Betreuer, die Nägel der Katze präzise, schnell und effektiv zu schneiden.

Desinfizieren Sie Ihre Hände und Ihr Messer vorher und nachher

Wir wissen, dass unsere Umgebung und unsere Hände voller Bakterien sind. Deshalb ist es wichtig, dass Sie jedes Mal, wenn Sie die Nägel Ihrer Katze schneiden, Ihre Hände und die Gegenstände, die Sie mit Ihrer Katze benutzen, desinfizieren und, wenn möglich, auch die Pfoten des Kätzchens desinfizieren, sowohl vor als auch nach dem Schneiden der Nägel des Tieres.

Das Desinfektionsverfahren trägt dazu bei, Verunreinigungen zu vermeiden, vor allem, wenn beim Schneiden der Nägel ein Unfall passiert. Außerdem wird durch die Desinfektion der Instrumente nach dem Gebrauch verhindert, dass sie mit Nagelresten behaftet sind, so dass die Schneidemaschine sauber bleibt und beim nächsten Mal leichter zu reinigen ist.

Siehe auch: Die größte Schlange der Welt: siehe Sucuri, Titanoboa und weitere Giganten

Achten Sie auf die richtige Frequenz

Die Nägel an den Vorderpfoten wachsen schneller als die an den Hinterpfoten, die in manchen Fällen nicht geschnitten werden müssen (bei den Hinterpfoten), außerdem verbringen manche Katzen mehr Zeit damit, ihre Nägel auf Kratzern oder Teppichen zu schärfen, so dass die Häufigkeit des Schneidens von Katze zu Katze variiert, aber im Allgemeinen ist einmal im Monat ausreichend.

Es ist wichtig, die Nägel Ihres Kätzchens zu beobachten und den Schnitt vorzunehmen, wenn sie scharf sind. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, die Nägel von Katzen, die Zugang zur Straße haben, häufig zu schneiden, da die scharfen Krallen den Katzen helfen, zu klettern und sich gegebenenfalls zu verteidigen.

Wie man die Nägel von Katzen schneidet

Wir wissen, dass Kätzchen es nicht mögen, wenn man ihre Pfoten berührt, und einige von ihnen sind extrem frech und mögen es überhaupt nicht, wenn man ihre Nägel schneidet. Wie man also diese Prozedur durchführt? Hier sind einige Tipps.

Wählen Sie einen ruhigen, gut beleuchteten Ort

Genau wie wir sind auch die Kätzchen gestresst, vor allem wenn es an der Zeit ist, ihre Nägel zu schneiden. Daher empfiehlt es sich, für das Schneiden einen ruhigen Ort ohne viel Lärm zu wählen, damit die Katze nicht unruhig wird.

Daher ist es wichtig, eine helle Stelle zu haben, an der man die Nägel der Katze gut sehen kann, um das Tier nicht zu verletzen und an der falschen Stelle zu schneiden, zumal die Nägel von Katzen nicht über das zulässige Maß hinaus geschnitten werden sollten.

Streicheln Sie die Pfoten der Katze, bevor Sie die Nägel schneiden.

Gewöhnen Sie sich an, die Pfoten Ihrer Katze oft zu streicheln, damit sie sich daran gewöhnt, dass ihre Pfoten gehalten werden. Erwachsene Katzen können auch lernen, ihre Pfoten berühren zu lassen und sich die Nägel schneiden zu lassen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, ihre Beine und Pfoten vor dem Schneiden zu streicheln.

Auch wenn Kätzchen nicht gerne berührt werden, ist es wichtig, ihre Pfoten zu streicheln, und mit der Zeit gewöhnt sich die Katze daran. Außerdem hilft das langsame Drücken, damit die Nägel herauskommen, der Katze, sich beim Schneiden anzupassen, was Ihre Arbeit erleichtert.

Zeit zum Schneiden und Schleifen

Der Katzennagel hat eine Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden darf. Achten Sie daher beim Schneiden darauf, dass Sie nicht in der Nähe des Nagelansatzes schneiden, da die Nägel der Katze in ihrer Mittelachse Blutgefäße und Nerven haben. Ein Schnitt in diesem Bereich kann zu Schmerzen und Blutungen führen.

Schneiden Sie die Nägel nach und nach in kürzeren Abständen, lassen Sie die Prozedur nicht zu, wenn die Krallen Ihrer Katze zu groß sind. Ein Tipp ist, die Schneidemaschine in einem 45-Grad-Winkel zu platzieren, etwa an den Nagelspitzen der Katze, und dabei immer fest und vorsichtig zu bleiben, um die Katze nicht zu verletzen.

Eine Belohnung nach jeder fertigen Pfote

Geben Sie anschließend ein paar Leckerlis, damit die Katze diese Prozedur mit etwas Positivem verbindet, was auch als positive Verstärkung bezeichnet wird. Auf diese Weise wird das Tier beim nächsten Mal, wenn Sie die Nägel schneiden wollen, keine Angst haben und Sie ohne Probleme oder Unbehagen durchführen lassen.

Eine andere Methode besteht darin, das Tier nach dem Schneiden der Nägel mit Streicheleinheiten und seinem Lieblingsspielzeug zu erfreuen. Vergessen Sie nicht, dass diese Maßnahmen immer dann durchgeführt werden sollten, wenn Sie mit dem Schneiden der Nägel fertig sind, damit das Tier das Schneiden der Nägel mit etwas Positivem assoziiert und sich während des Schneidens benimmt.

Was tun, wenn die Katze ungezogen ist? Wie schneidet man ihre Krallen?

Der erste Schritt besteht darin, das Kätzchen in ein Handtuch gewickelt auf dem Schoß zu halten, damit es sich beim Schneiden nicht bewegt und sich selbst und Sie verletzt. In der Zwischenzeit streicheln Sie Ihr Kätzchen und sprechen mit ihm, damit es sich beruhigt.

Wenn es Ihnen sehr schwer fällt, die Nägel Ihrer Katze zu schneiden, und Ihre Katze nicht aufgibt, sollten Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen. Der Fachmann ist auf solche Situationen vorbereitet und kann den Eingriff durchführen, ohne die Katze zu verletzen, und Ihnen einige spezielle Verfahren beibringen, die Ihnen in Zukunft helfen werden.

Was beim Schneiden der Katzennägel zu vermeiden ist

Zur Durchführung der Nagelschneiden von Kätzchen brauchen, um Aufmerksamkeit und einige Dinge, die wir vermeiden müssen, überprüfen.

Versuchen Sie, weniger zu trinken, wenn er gestresst ist

Auch Katzen werden gestresst, vor allem weil sie sich nur schwer an bestimmte Neuerungen gewöhnen können, und wenn Ihre Katze nicht an den Schnitt gewöhnt ist, kann dies bei ihr Stress verursachen.

Siehe auch: Barbo Sumatra: siehe Informationen und Kuriositäten über diese Art!

Um weiteren Stress bei der Katze zu vermeiden und die Prozedur zu einer Art Aversion zu machen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Nägel nicht schneiden lassen, wenn Ihre Katze gestresst oder extrem aufgeregt ist, mit anderen Worten, machen Sie das Nägelschneiden nicht zu etwas Obligatorischem für Ihre Katze, wie zuvor empfohlen sollte der Moment entspannend sein und der Katze gut tun.

Nägel schneiden in aller Eile und auf einen Schlag

Haben Sie schon einmal gehört, dass Eile der Feind der Perfektion ist? Geduld und Ruhe im Umgang mit Tieren sind also äußerst wichtig, um eine größere Sicherheit für das Tier zu gewährleisten und Unfälle bei verschiedenen Verfahren zu vermeiden.

Beim Schneiden der Katzennägel empfiehlt es sich, die Prozedur ruhig und langsam und ohne Eile durchzuführen. Auf diese Weise garantieren Sie einen erfolgreichen Service, Sie können den Schnitt korrekt und ohne Verletzungen des Tieres durchführen, außerdem vermeiden Sie, dass das Tier gestresst wird, vor allem weil es sich um eine Prozedur handelt, die viel Aufmerksamkeit und Hingabe seitens des Betreuers erfordert.

Schneiden des Nagelbetts

Wenn man die Pfoten der Katze sanft zusammendrückt, so dass die Nägel herauskommen, sieht man einen rosafarbenen Teil vor dem Nagel. Dieser Teil wird als Dickicht bezeichnet und ist der Ort, an dem sich die Blutgefäße und Nerven der Katze befinden.

Wie bereits erwähnt, sollte diese Region unter keinen Umständen geschnitten werden, weil aufgrund der Blutgefäße und Nerven jeder Schnitt zu Blutungen und Schmerzen in der Muschi führt, und das ist nicht das, was wir für unser Haustier wollen, so dass die Notwendigkeit für die vorherigen Tipps, um Unfälle zu vermeiden.

Du denkst, du kannst die Katze schimpfen

Selbst wenn Ihre Katze nicht zulässt, dass Sie ihr die Nägel schneiden, und sich gegen diese Prozedur wehrt, vermeiden Sie es, mit Ihrer Katze zu schimpfen und sie zu bestrafen. Vermeiden Sie es auch, Ihre Katze beim Schneiden der Nägel anzuschreien, sondern sprechen Sie mit leiser Stimme, während Sie die Prozedur durchführen.

Jeder Tadel macht Ihre Arbeit noch schwieriger und unangenehmer für Ihre Katze, und jedes Mal, wenn Sie den Schnitt durchführen, wird die Katze aufgeregt und gestresst sein. Daher ist es für eine erfolgreiche Arbeit unerlässlich, dass Sie in dieser Zeit Ruhe bewahren.

Vorteile des Scherens von Katzenkrallen

Da Sie nun wissen, wie Sie die Nägel schneiden und Unfälle bei Ihrem Haustier vermeiden können, fragen Sie sich, welche Vorteile das Schneiden der Nägel für Ihr Haustier hat (siehe unten).

Verhindert Unfälle

Das Scheren der Krallen verhindert, dass die Katze andere Tiere im Haus, den Besitzer und den Tierarzt während des Eingriffs kratzt, und vermeidet so Unfälle.

Einige Mikroorganismen können im Zusammenhang mit Katzenkratzern übertragen werden, wie z. B. das Tollwutvirus, FIV (Katzenimmunschwächevirus), das auf andere Katzen übertragen wird, und einige Bakterien, die auf den Menschen übertragen werden.

Verhindert zerkratzte Gegenstände im Haus

Das Scheren der Katzennägel beugt nicht nur Unfällen vor, sondern verhindert auch, dass Möbel, Kleidung und Gegenstände in der Wohnung durch Kratzer zerstört werden.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Katzen an den Möbeln des Hauses kratzen, aber wenn ihre Krallen scharf und lang sind, ist die Zerstörung groß, so dass ein Schnitt diese Probleme lösen würde. Etwas, das in diesem Fall zusätzlich zum Schnitt empfohlen wird, sind Kratzbäume, die den Katzen helfen, ihre Krallen zu tragen, wodurch auch die Anzahl der Schnitte reduziert wird, die durchgeführt werden müssen.

Verhindert Nagelüberwucherung

Die Nägel von Katzen neigen dazu, schnell zu wachsen, vor allem die Nägel an den Vorderpfoten. Um ein Überwachsen zu verhindern, ist in diesen Fällen das Schneiden der Nägel eine gute Option. Es sollte jedoch nur bei Bedarf und nicht ständig durchgeführt werden.

Der Kratzer kann auch hier ein großer Verbündeter sein, denn er trägt nicht nur dazu bei, die Nägel abzunutzen, sondern verhindert auch ein schnelles Wachstum. Wenn Sie also die Nägel regelmäßig schneiden und wenn möglich einen Kratzer verwenden, können Sie die Nägel Ihrer Katze gesund erhalten.

Sind Sie bereit, die Nägel Ihrer Katze zu schneiden?

In diesem Artikel haben wir einige Tipps zum Schneiden der Katzennägel und die wichtigsten Pflegemaßnahmen kennengelernt, die wir ergreifen sollten. Im Rahmen dieser Tipps konnten wir feststellen, dass Kätzchen im Gegensatz zu dem, was viele Menschen denken, auch gesellig sind und sich pflegen lassen.

Hier haben wir auch gesehen, dass jedes Kätzchen seine eigene Besonderheit hat, aber dass alle Kätzchen, außer denen, die Zugang zur Straße haben, ihre Krallen schneiden lassen können, um Kratzer und zerstörte Möbel in Ihrer Wohnung zu vermeiden.

Wir haben gelernt, dass es möglich ist, trotz der Besonderheiten jedes Kätzchens, den Moment des Schneidens zu etwas Positivem zu machen. Jetzt, wo Sie mehr über das Thema wissen, sind Sie bereit, die Nägel Ihres Kätzchens sicher zu schneiden.




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.