Was gibt man dem Kätzchen zu fressen? siehe Optionen und Pflege

Was gibt man dem Kätzchen zu fressen? siehe Optionen und Pflege
Wesley Wilkerson

Sie wissen nicht, was Sie Ihrem Kätzchen geben sollen?

Das Kätzchen durchläuft von der Geburt bis zum Ende seines Lebens verschiedene Phasen, in denen es die richtige Menge an Nahrung braucht, um sich gut zu entwickeln und um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.

Im Volksmund wird behauptet, dass Kätzchen bestimmte Nahrungsmittel mögen, obwohl sie in Wirklichkeit gesundheitsschädlich sein können, wie z. B. Kuhmilch. Es gibt eine große Auswahl an Nahrungsmitteln, die Sie Ihrem Kätzchen anbieten können!

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Fütterung von Katzenwelpen, z. B. was man ihnen im Säuglingsalter zu fressen geben kann, welche Nahrungsmittel für sie gefährlich sind und wie man sie in den einzelnen Phasen der Welpenzeit richtig füttert - lesen Sie weiter!

Was man einem Kätzchen füttert

Da sie sich noch in der Entwicklung befinden, ist es nicht gut, Kätzchen sehr harte Nahrung anzubieten. Es gibt einige Nahrungsmittel, die gut für sie sind und die eine angemessene Härte für die wachsenden Zähne des Tieres aufweisen. Sehen Sie unten nach, was Sie Ihrem Kätzchen zu essen geben können!

Muttermilch für Neugeborene

Die erste Fütterung eines Kätzchens sollte mit der Muttermilch erfolgen, da diese bereits alle für die Entwicklung des Kätzchens notwendigen Nährstoffe enthält und die Natur selbst für das Tier sorgt.

Wenn Ihr neugeborenes Kätzchen jedoch aus irgendeinem Grund keinen Zugang zur Muttermilch hat, ist es ideal, speziell für Katzen hergestellte Milch zu kaufen, die in der Regel in Zoohandlungen verkauft wird, und diese mit einer nadellosen Spritze zu füttern.

Siehe auch: Katze "knetet Brötchen" mit ihren Pfoten: Verstehen Sie, warum diese Angewohnheit!

Katzenfutter für Kätzchen

Es gibt Rationen für Kätzchen, die die für das Tier notwendigen Nährstoffe enthalten. Dieses Futter wird in Beuteln mit Mengenangaben je nach Alter des Tieres geliefert. Es ist eine gute Wahl für den Wechsel von Muttermilch zu festerer Nahrung.

Es ist ratsam, den Übergang allmählich zu vollziehen, wenn die Zähne zu wachsen beginnen, damit das Kätzchen nach und nach lernt, Nahrung zu erkennen. Kätzchenfutter gibt es in Zoohandlungen und normalen Supermärkten.

Eier

Eier sind ein ausgezeichnetes Futter für sich entwickelnde Katzen. Sie können sie immer gekocht und in kleinen Portionen (ohne Gewürze!) anbieten. Das gekochte Ei ist weich und flauschig, ideal für Tiere mit sich entwickelnden Zähnen, und außerdem reich an Proteinen und wichtigen Nährstoffen für das Wachstum von Kätzchen.

Und Sie müssen sich nicht einmal auf Hühnereier beschränken! Wachtel- und Enteneier sind ebenfalls eine gute Wahl für Ihren Welpen. Das Ei kann als Ergänzung zum Futter (Trocken- oder Nassfutter) angeboten werden, wobei es immer als Zwischenmahlzeit und niemals als Hauptmahlzeit zu betrachten ist.

Fisch

Fisch ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, dass er in der landläufigen Vorstellung gut für Katzen ist. Technisch gesehen ist das nicht falsch, aber man muss sehr vorsichtig sein, wenn man Kätzchen dieses Futter anbietet. Es ist nicht ideal, rohen Fisch anzubieten, am besten ist es, ihn nur leicht und ohne Gewürze zu kochen.

Es ist wichtig zu wissen, dass Fisch kein Nahrungsmittel ist, das Sie Ihrer Katze geben sollten, und auch nicht irgendeines, das Katzen fressen können (Kabeljau zum Beispiel kann giftig sein). Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die die Knochen des Tieres stärken.

Bieten Sie Ihrem Kätzchen kleine Mengen Fisch mit weichem Fleisch an, z. B. Thunfisch, Sardinen und Lachs. Bieten Sie das Fleisch in kleinen Stücken ohne Gräten an.

Fleisch

Fleisch ist die Hauptnährstoff- und Proteinquelle für Katzen. Es ist im Futter in Maßen enthalten, die für die Gesundheit des Tieres berechnet sind. Daher ersetzt reines Fleisch nicht die richtige Fütterung von Katzen auf der Grundlage von Futtermitteln. Es ist möglich, Fleisch als Snack in kleinen Mengen für Kätzchen zu geben.

Ideal ist es, sie ein wenig zu kochen, um zu verhindern, dass mögliche Bakterien, die in rohem Fleisch enthalten sind, dem Welpen schaden. Machen Sie Hackfleisch ohne Gewürze und fügen Sie es dem Nassfutter Ihres Welpen hinzu! Das ist nicht nur nahrhaft, sondern hilft dem Tier, neue Gerüche und Geschmäcker zu entdecken.

Siehe auch: Hunde, die wie Pitbulls aussehen: 15 Rassen!

Gemüse

Karotten, Gurken, Erbsen und Kürbis eignen sich sehr gut zur Anreicherung des Futters und enthalten zudem Nährstoffe, die die Gesundheit des Tieres regulieren.

Kochen Sie das Gemüse nur in Wasser, schneiden Sie es gut und bieten Sie es in kleinen Portionen unter das Futter gemischt an. Ihr Kätzchen wird es lieben, verschiedene Texturen und Geschmäcker zu entdecken!

Was man Kätzchen nicht zu fressen geben sollte

Es gibt viele Lebensmittel, die, wenn sie von einem Kätzchen aufgenommen werden, giftig für das Tier sind. Einige sind sogar fälschlicherweise in der Gesellschaft beliebt. Sehen Sie unten, was Sie dem Kätzchen nicht zu fressen geben können und warum!

Milchpulver

Milchpulver ist ein ultra-verarbeitetes Produkt, das starke Substanzen enthält, die getestet wurden, um dem menschlichen Körper nicht zu schaden, was im Körper von Katzen, und noch mehr von Kätzchen, nicht vorkommt. Die in Milchpulver enthaltenen Bestandteile, auch nach Verdünnung in Wasser, sind für sie nicht zu empfehlen.

Außerdem ist Milch reich an Fetten, die Probleme für den sich entwickelnden Darm von Kätzchen verursachen können. Anstelle von Milchpulver sollten Sie in Zoohandlungen speziell für Kätzchen hergestellte Milch kaufen, da diese gut für das Wachstum Ihres Kätzchens geeignet ist.

Kuhmilch

Kuhmilch ist entgegen der landläufigen Meinung schädlich für Kätzchen. Abgesehen davon, dass sie giftig ist, nachdem sie durch die Industrialisierung bis in unsere Haushalte gelangt ist, ist Milch reich an Zucker und arm an Proteinen, etwas, das Fleischfresser wie Katzen brauchen.

Kurz gesagt: Milch würde dem Kätzchen nicht die notwendigen Nährstoffe liefern und seinen Körper mit einer Menge Fett füllen, die später nur schwer wieder ausgeschieden werden kann.

Menschliche Nahrung

Menschliche Nahrung ist im Allgemeinen schädlich für Kätzchen, da sie in der Regel mit Zutaten gewürzt ist, die sich im Organismus des Tieres in Gift verwandeln. Mit Ausnahme einiger Nahrungsmittel, die richtig zubereitet und separat mit dem Futter angeboten werden, sollte unsere Nahrung nicht an Kätzchen verfüttert werden.

Abgesehen von den gesundheitlichen Risiken ist die Aufnahme dieser Nährstoffe für die Katze nahezu nutzlos. Katzenjunge brauchen besondere Aufmerksamkeit bei ihrer Ernährung, und menschliche Nahrung gehört definitiv nicht dazu.

Hundefutter oder Futter für ausgewachsene Katzen

Die Zusammensetzung des Futters für ausgewachsene Katzen hat nämlich einen anderen Kalorien- und Nährstoffgehalt und soll den Körper einer bereits entwickelten Katze im Gleichgewicht halten.

Bei einer heranwachsenden Katze kann es nicht nur zu einer unzureichenden Aufnahme der benötigten Nährstoffe kommen, sondern auch zu Komplikationen im Verdauungssystem, da sie mehr Kohlenhydrate zu sich nimmt, als sie verdauen kann. Diese Situation kann sich mit Hundefutter noch verschlimmern, da Katzen völlig andere Tiere sind und andere Arten von Nahrung benötigen, um gesund zu bleiben.

Weintraube oder Avocado

Weintrauben und Avocados sind zwei Früchte, die auf der Liste der verbotenen Lebensmittel für Katzen stehen, vor allem, wenn es sich um Kätzchen handelt, denn diese Lebensmittel enthalten Giftstoffe, die Durchfall, Erbrechen, Dehydrierung und andere Risikofaktoren für das kleine Tier verursachen.

Der Organismus der Katze ist nicht darauf ausgelegt, diese Art von Früchten, die im Magen gären, aufzunehmen und zu verdauen. Für Kätzchen können diese Risiken sogar tödlich sein.

Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte sind eine der größten Gefahren für Katzen, denn wie der Name schon sagt, haben Zitrusfrüchte einen sehr hohen Säuregehalt, der die Magenwände von Katzen angreifen kann.

Der Körper von Hauskatzen ist nicht so weit entwickelt wie der des Menschen, so dass Nahrungsmittel mit hohem Säuregehalt nicht verdaut werden und zu einem Gift für den Körper werden. Geben Sie Ihrer Katze unter keinen Umständen Zitronen, Orangen oder andere Zitrusfrüchte!

Lebensmittel mit Zwiebeln oder Knoblauch

Zwiebeln und Knoblauch sind typische Gewürze unserer Küche, die in den meisten Lebensmitteln enthalten sind. Da sie in unserem Leben ständig präsent sind, ist es normal, dass man sich fragt, ob die junge Katze sie essen kann.

Zwiebeln und Knoblauch enthalten Stoffe, die die roten Blutkörperchen (die sauerstoffreichen roten Blutkörperchen) der Katze angreifen, was zu schwerer Blutarmut führen kann. Füttern Sie Ihre Katze niemals mit Gewürzen, die für Menschen geeignet sind.

Wie Sie Ihr Kätzchen füttern

Wussten Sie, dass eine Katze in jeder Phase ihrer Kindheit andere Ernährungsbedürfnisse hat? Die Katze wächst und entwickelt sich schnell, daher muss ihre Ernährung mit den Veränderungen Schritt halten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre junge Katze in jedem Alter füttern sollten!

bis zu zwei Wochen

Neugeborene Kätzchen bis zu einem Alter von zwei Wochen sollten ausschließlich mit Muttermilch gefüttert werden, die idealerweise zu 100 % von der Mutter stammt und alle notwendigen Nährstoffe für das Kätzchen liefert.

Mit der Muttermilch erhält das Kätzchen Immunantikörper, die es vor Bakterien und Viren schützen und für ein gesundes Wachstum sorgen. Wenn Ihr bis zu zwei Wochen altes Kätzchen keine Mutter hat, die es füttert, müssen Sie Katzenmilch kaufen und sie in einer geeigneten Flasche bei warmer Temperatur anbieten.

Zwischen drei und sechs Wochen

Nach drei Lebenswochen beginnen die Zähne des Kätzchens zu wachsen, und es ist möglich, nach und nach andere Nahrung als Muttermilch einzuführen. Sie können Nassfutter für das Kätzchen kaufen und es nach und nach anbieten, oder Sie kaufen Trockenfutter und lösen es in warmem Wasser auf.

In dieser Zeit beginnt der Übergang der Katze zu mehr Unabhängigkeit von der Mutter. Die Anzahl der Mahlzeiten liegt bei etwa 6 pro Tag, mit einem Abstand von 3 bis 6 Stunden.

Zwischen einem und sechs Monaten

Zwischen einem und sechs Monaten kann die Katze beginnen, mehr Trockenfutter zu fressen. Nach drei Monaten lohnt es sich, ganz allmählich andere Futtersorten einzuführen, um die Sinne des Kätzchens zu stimulieren. Es ist die Phase im Leben des Tieres, in der es bereits unabhängig von der Mutter ist und noch oft gefüttert werden muss. Daher ist es gut, das Futter so weit wie möglich zu variieren.

Bevorzugen Sie Futter, das das Wachstum des Kätzchens unterstützt, durch spezielle Rationen und kleine Snacks während der Woche. In dieser Zeit muss das Kätzchen 4 bis 3 Mal am Tag gefüttert werden, und im Alter von sechs Monaten kann es zweimal am Tag gefüttert werden.

Ab sechs Monaten

Nach sechs Monaten hat der Welpe eine festere und konstantere Ernährung, und er kennt wahrscheinlich schon seine Fressroutine, auch wenn er an manchen Tagen der Woche andere Snacks bekommt.

Jedes Tier braucht eine spezifische Fütterungsroutine, daher ist es empfehlenswert, die Bedürfnisse Ihres Kätzchens mit einem Tierarzt Ihres Vertrauens zu klären.

Futteranreicherung ist für Kätzchen sehr vorteilhaft

In diesem Artikel haben Sie gesehen, was Sie Ihrem Kätzchen anbieten können und wie Sie es je nach Alter füttern können. Außerdem haben Sie erfahren, welche Nahrungsmittel für Katzen nicht erlaubt sind. Wie bei jedem Tier macht eine protein- und nährstoffreiche Ernährung den Unterschied aus.

Wenn Sie wissen, welche Nahrungsmittel verboten sind und welche empfohlen werden, ist es einfacher, einen idealen Fütterungsplan zu erstellen. Die Vorteile sind zahlreich, vor allem in Bezug auf die Entwicklung Ihres Kätzchens, das viel stärker und gesünder wird.

Die Rolle der Mutter ist bei dieser idealen Fütterung wichtig, aber Sie als Betreuer können sie bei Bedarf ersetzen. Befolgen Sie einfach die Tipps in diesem Artikel und suchen Sie einen Tierarzt auf, wenn Fragen auftauchen. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Kätzchen in jedem Stadium seiner Kindheit richtig pflegen, erhöhen Sie die Chancen, dass es keine gesundheitlichen Probleme bekommt und viel länger bei Ihnen lebt.




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.