Wie der Welpe aufhört zu weinen: Welpe und Erwachsener!

Wie der Welpe aufhört zu weinen: Welpe und Erwachsener!
Wesley Wilkerson

Möchten Sie, dass Ihr Hund aufhört zu weinen?

Das Weinen von Hunden ist ein Verhalten, das viele Erzieher stört, aber es ist ein häufiges Verhalten, vor allem, wenn das Tier noch ein Welpe ist. Aber auch erwachsene Hunde können weinen, da das Weinen Teil der hündischen Kommunikation ist. Einige Hunde überschreiten jedoch die Grenzen und verbringen viel Zeit mit Weinen, was das Zusammenleben beeinträchtigt.

Wenn Ihr Hund weint und Sie wollen, dass er aufhört zu weinen. Verstehen Sie, dass es zunächst wichtig ist, die Ursachen für das Weinen zu erkennen, die Angst, Hunger, Langeweile oder sogar ein Zustand der Alarmbereitschaft sein kann, denn von dort aus können Sie bestimmen, wie mit der Situation umzugehen ist, die in den meisten Fällen von der Wurzel des Problems gelöst werden muss. Verstehen Sie in diesem Artikel die Gründe für das Weinen von Hunden und wie man dieWelpe oder Erwachsener aufhören zu weinen.

Warum hört mein Hund nicht auf zu weinen?

Es gibt verschiedene Gründe für das Weinen von Hunden, im Allgemeinen ist das Weinen eine Form der hündischen Kommunikation und daher weint das Tier normalerweise, um mitzuteilen, dass es etwas sehr braucht oder möchte. Der erste Schritt ist, den Grund zu verstehen. Erfahren Sie, was die möglichen Ursachen für das Weinen von Hunden sind.

Welpe allein und ängstlich

Wenn ein Welpe allein gelassen wird, weint er meistens, vor allem in den ersten Tagen in seinem neuen Zuhause. Der Welpe ist es gewohnt, seine ganze Zeit im Rudel zu verbringen, zusammen mit seiner Mutter und seinen Geschwistern und oft auch mit Menschen, und dann ist er plötzlich allein an einem neuen Ort.

Es ist zu erwarten, dass der Welpe in dieser Situation ängstlich wird und zu weinen beginnt. Weinen ist die einzige Art und Weise, die er kennt, um Hilfe zu rufen. Manche Welpen weinen leise, während andere ein richtiges Getue machen können.

Anfrage

Das Weinen kann auch eine Bitte um ein Grundbedürfnis sein. Das Wasser kann ausgegangen oder schmutzig sein, genauso wie das Tier Hunger hat oder friert. Und selbst der Ort, an dem es auf die Toilette gehen kann, kann sehr schmutzig sein.

Diese Unannehmlichkeiten können ja einen Schrei erzeugen, um zu bitten, dass jemand dieses Problem löst und der Hund erhält, was er braucht. Nicht immer ist der Hund, der nach diesen Dingen schreit, bedürftig, manchmal wurde er nur darauf konditioniert, dass er immer Futter oder Wasser erhält, wenn er schreit.

Aufmerksamkeit wünschen

Die Aufmerksamkeit des Menschen ist eine sehr wichtige Ressource für Hunde, denn von ihm kommen Futter, Wasser und Zuneigung. Außerdem sind Hunde Gruppentiere, so dass die Aufmerksamkeit der Familienmitglieder sehr wichtig für das psychische Gleichgewicht des Tieres ist.

Wenn der Hund also dieses Verhalten verstärkt, indem er Aufmerksamkeit bekommt, wenn er weint, ist es ganz natürlich, dass er dieses Verhalten wiederholt, indem er immer dann weint, wenn er Aufmerksamkeit will. Oft liegt die Wurzel des Problems also tatsächlich bei den Menschen in der Familie.

Aufgeregte Kommunikation

Manche Hunde kommunizieren aufgeregter als andere, obwohl sie die gleichen Mittel benutzen: Rufen, Bellen und Körpersprache. Jeder Hund ist einzigartig und daher ist auch seine Art zu kommunizieren einzigartig, abgesehen natürlich von den Einflüssen, die er hatte und wie er erzogen wurde.

Ein Hund mit aufgeregter Kommunikation neigt dazu, mehr zu weinen, zu springen und sogar zu schreien. Wenn der Betreuer diese Art der Kommunikation verstärkt, wird sie immer häufiger wiederholt und gewinnt sogar an Kraft.

Alleine und gelangweilt

Wie schon gesagt, sind Hunde Rudeltiere, sie können sich an das Alleinsein gewöhnen. Aber die meisten von ihnen langweilen sich, sind traurig und können sogar Depressionen entwickeln. Sie sind nicht gerne allein, auch wenn einige von ihnen diese Situation gut vertragen.

Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund gut kennen und wissen, ob er zu viel Zeit alleine verbringt und sich langweilt. Dies kann der Grund für das Weinen sein. Meistens entwickeln Hunde, die in Höfen isoliert sind oder zu viel Zeit alleine zu Hause verbringen, das Verhalten des übermäßigen Weinens.

Alarmierung

Der Hund kann den Schrei, der im Allgemeinen mit dem Bellen verbunden ist, auch benutzen, um einen Alarm anzuzeigen. Er kann ein Geräusch gehört haben oder etwas hat ihn erschreckt und sogar ein Tier oder ein anderes Objekt kann in der Nähe sein.

Es ist häufiger, dass der Hund in dieser Situation zu bellen beginnt. Aber der Schrei ist auch eine Form, die Aufmerksamkeit des Rudels auf etwas zu lenken, das eine Gefahr für ihn darstellen kann. Denken Sie daran, dass auch kleine Hunde Warnungen aussprechen können, die nicht nur von Wachhunden gemacht werden.

Der Gesundheitszustand des Hundes

Die meisten Hunde zeigen nicht gerne, dass es ihnen schlecht geht. Allerdings kann das Weinen ja ein Zeichen dafür sein, dass der Hund gesundheitliche Beschwerden verspürt, wie z.B. Schmerzen. Er kann Krankheitssymptome haben, wie z.B. Schmerzen oder es tut weh und das Weinen wird durch diese Beschwerden verursacht.

Es ist wichtig, immer den Gesundheitszustand des Welpen zu überprüfen und festzustellen, ob das Weinen durch körperliche Beschwerden verursacht wird. Wenn Sie feststellen, dass es sich um eine Art von Schmerz handelt oder wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um ein gesundheitliches Problem handelt, ist es am besten, das Tier zum Tierarzt zu bringen.

Wie man den Welpen zum Aufhören des Weinens bringt

Da Sie nun die möglichen Ursachen für das Weinen von Hunden kennen, sollten Sie wissen, wie Sie diese Situation vermeiden können und vor allem, wie Sie Ihren Hund dazu bringen können, nicht mehr zu weinen. Machen Sie Ihren Alltag angenehmer und kümmern Sie sich besser um Ihren besten Freund. Befolgen Sie die folgenden Tipps, um dieses Problem zu lösen.

Versuchen Sie, den Grund für das Weinen zu ermitteln

Versuchen Sie anhand der oben genannten Themen zu beobachten, in welchen Situationen Ihr Welpe weint und wann er aufhört zu weinen. All dies gut zu beobachten ist der Schlüssel zum Verständnis und zur Identifizierung des Grundes für das Weinen Ihres Welpen.

Achten Sie darauf, ob er einen guten Tagesablauf hat und ob Sie tatsächlich alle Bedürfnisse Ihres besten Freundes erfüllen. Behalten Sie auch den Gesundheitszustand Ihres Hundes im Auge, damit Sie die Ursache für das Weinen herausfinden und besser mit ihm umgehen können, um dieses Verhalten zu verbessern.

Ermutigen Sie Ihren Hund nicht zum Weinen

Wie in diesem Artikel beschrieben, ist Weinen ein Verhalten, das hartnäckig ist und sich verstärken kann, wenn es verstärkt wird. Daher ist es je nach Situation wichtig, dieses Verhalten nicht zu fördern. Dem Hund keine Aufmerksamkeit und keine Ressourcen geben, während er weint.

Am besten ist es, das erwünschte Verhalten zu fördern. Dies können Sie tun, indem Sie dem Hund immer dann, wenn er ruhig ist, Ressourcen zur Verfügung stellen: Futter, Aufmerksamkeit, Zuneigung, Zugang zum Haus oder zu Bereichen, zu denen er normalerweise keinen Zugang hat.

Siehe auch: Perserkatzen: siehe Persönlichkeit, Pflege, Preis und mehr

Gib ihm, was er will

Wenn der Hund wirklich hungrig oder durstig ist oder etwas braucht, wie z. B. eine lange Zeit eingesperrt zu sein, ist es am besten, ihm das zu geben, was er braucht, und ihn erst dann zu erziehen, wenn es ihm gut geht und er Zugang zu all der Pflege hat, die er braucht, um ein gutes Leben zu führen.

Wenn zum Beispiel ein geretteter Hund weint, weil er angekettet ist oder Hunger hat, füttern Sie ihn einfach und kümmern Sie sich um die Gesundheit des Tieres. Dieser Hund braucht im Moment Zuwendung, dann lernt er erwünschte und unerwünschte Verhaltensweisen kennen.

Ignorieren Sie die Rinde

Wenn das Weinen und Bellen ein Mittel ist, um Aufmerksamkeit zu bekommen, und das Tier alles hat, was es braucht - es wird gefüttert, hat Zugang zu Wasser und einen sauberen Platz -, dann ist es am besten, das Verhalten zu ignorieren, bis es aufhört.

Wenn das Weinen und Bellen also auf Aufmerksamkeit abzielt, ist es wichtig, das Tier nicht anzuschauen, anzusprechen oder zu berühren, bis es ruhig und still ist.

Wie man das Weinen von Welpen verhindert

Wenn Sie einen Welpen haben, ist es einfacher, ihm diese gewünschten Verhaltensweisen beizubringen, aber es ist auch möglich, wenn er ein Erwachsener ist. Die Vorbeugung gegen das Weinen ist das Wichtigste, also lernen Sie, wie Sie das Weinen des Welpen verhindern und einen ausgeglicheneren und ruhigeren Hund zu Hause haben.

Schützen Sie Ihren Welpen, wenn er alleine ist

Vor allem Welpen neigen zum Weinen, wenn sie allein gelassen werden, denn sie sind es gewohnt, im Rudel mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern zu sein, und ihr Instinkt sagt ihnen, dass sie in einer Gruppe sein sollten.

Daher ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass sich der Hund, wenn er allein gelassen wird, an einem sicheren Ort aufhält, an dem kein Unfallrisiko besteht. Wenn der Welpe allein ist, könnte er versuchen, zu entkommen oder Gegenstände zu berühren, die sich in seiner Reichweite befinden, und sich dabei verletzen. Stellen Sie sicher, dass er nicht so lange unbeaufsichtigt bleibt.

Bringen Sie Ihrem Hund Kommandos bei

Das Erlernen von Kommandos kann helfen, das Weinen von Hunden zu verhindern: Hunden, die zum Beispiel beim Essen weinen oder bellen, kann beigebracht werden, sich zu setzen und zu bleiben, bevor sie ihre Mahlzeit bekommen.

Siehe auch: Verbotene Lebensmittel für Katzen: Hier sind die 22 giftigsten!

So kann der Halter das Kommando erfragen und dem Hund auf diese Weise beibringen, welches Verhalten am besten geeignet ist. Schließlich ist es notwendig, dem Hund beizubringen, welches Verhalten er zeigen soll. Anstatt bei unerwünschten Verhaltensweisen zu knurren.

Festlegen einer Routine von Welpenalter an

Wenn der Welpe nach Hause kommt, ist es wichtig, eine Routine für den Hund festzulegen und diese treu zu befolgen. Hunde lieben Routine, sie wissen gerne, was passieren wird, und fühlen sich bei Ungewissheit nicht wohl. Vielleicht stellen Sie sogar fest, dass der Hund es normalerweise erwartet, wenn Sie etwas immer zur gleichen Zeit tun.

Eine feste Zeit für alles, was der Hund zu tun hat, sei es der Spaziergang, das Fressen oder das Spielen, kann ihm helfen, sich weniger ängstlich zu fühlen, und ist somit eine Möglichkeit, das Weinen und sogar übermäßiges Bellen zu vermeiden, was den Hund ruhiger werden lässt und die psychische Gesundheit des Tieres verbessert.

Füttern Sie den Hund vor dem Schlafengehen

Wenn Sie Ihren Hund zu früh vor dem Schlafengehen füttern, kann es sein, dass er in der Nacht Hunger bekommt und anfängt zu weinen oder sogar zu früh weint und Sie und andere Personen im Haus aufweckt und nach Futter verlangt.

Füttern Sie Ihr Haustier zu einer festen Zeit vor dem Schlafengehen, um zu verhindern, dass es Sie zu unpassenden Zeiten aufweckt, weil es Hunger hat. Halten Sie sich an den Tipp aus dem vorherigen Thema und legen Sie eine feste Zeit für die Mahlzeit und auch für das Schlafengehen fest.

Wasser und Spielzeug über Nacht stehen lassen

Zur Schlafenszeit ist es wichtig, dass der Hund Zugang zu Spielzeug und Futter hat. Es gibt Hunde, die die ganze Nacht durchschlafen, sogar im Zimmer mit dem Betreuer, aber sie müssen daran gewöhnt und erzogen werden.

Andernfalls, oder wenn Sie es vorziehen, nicht mit ihm in seinem Zimmer zu schlafen, stellen Sie sicher, dass er Zugang zu sauberem Wasser hat und lassen Sie ihm Spielzeug zum Spielen während der Nacht da. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug, das Sie ihm da lassen, nicht gefährlich ist und dass es auch Spielzeug ist, mit dem er gerne Zeit verbringt. Beißringe aus Nylon sind ideal.

Ermutigung des Hundes, Energie zu verbrauchen

Ein Hund, der spielt, spazieren geht, sich bewegt und sich geistig und körperlich verausgabt, ist ein ausgeglichener Hund und neigt daher weniger zum Weinen. Denn durch die Verausgabung von Energie kann der Hund Stress vermeiden, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er in Situationen, die Stress auslösen könnten, ruhiger bleibt.

Gehen Sie täglich mit Ihrem Haustier spazieren und spielen Sie mit ihm, bieten Sie ihm aber auch Beißringe zur Entspannung an und fördern Sie den geistigen Energieumsatz durch Training, Schnüffelaktivitäten und eine bereichernde Umgebung.

Pheromon-Diffusor kann helfen

Das synthetische Pheromon simuliert die Substanz, die von Hündinnen nach der Geburt freigesetzt wird. Dieses Pheromon trägt zur Beruhigung und zur Senkung des Stressniveaus bei Hunden bei. Wenn die vorherigen Tipps also nicht funktionieren, kann die Wissenschaft auch mit einem Pheromondiffusor helfen.

Wenn Sie Welpen zu Hause haben oder einen sehr gestressten Hund, der übermäßig weint, kann dies eine Möglichkeit sein, das Problem in den Griff zu bekommen. Aber versäumen Sie es nicht, in die Erziehung des Tieres zu investieren und ihm alles zu geben, was es braucht, von Wasser und hochwertigem Futter bis hin zur Freizeitgestaltung.

Es ist durchaus möglich, dass der Hund aufhört zu weinen

Diese Art von Situation führt dazu, dass auch der Betreuer beunruhigt ist, da das übermäßige Weinen die Nachbarn stört und sogar Unbehagen hervorruft. Aber wenn Sie das erleben, sollten Sie bedenken, dass es durchaus möglich ist, den Hund dazu zu bringen, mit dem Weinen aufzuhören und ihn ruhiger und ausgeglichener zu machen.

Wie wir im Laufe des Artikels gesehen haben, sollten Sie aufmerksam sein, um die Ursache für das Weinen herauszufinden und es wird viel einfacher sein, das Problem zu lösen, weil Sie in der Lage sein werden, die am besten geeigneten Lösungen anzuwenden. Haben Sie auch Einfühlungsvermögen mit Ihrem besten Freund, schreien oder wütend werden wird nie helfen. Bleiben Sie immer ruhig, um Vertrauen zu vermitteln und damit er sich sicher fühlt und alles wird gelöst werden.




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.