Darf ein Hund Nüsse essen? Hier sind einige wichtige Ernährungstipps!

Darf ein Hund Nüsse essen? Hier sind einige wichtige Ernährungstipps!
Wesley Wilkerson

Darf der Hund Kastanien essen?

Wenn Sie einen kleinen Hund zur Gesellschaft haben, wissen Sie, wie wichtig es ist, auf seine Ernährung zu achten. Einige Lebensmittel sind in der Hundeernährung verboten, während andere erlaubt und sogar für die Gesundheit des Tieres förderlich sind. Ein Beispiel sind Kastanien: sind sie für Hunde empfehlenswert oder nicht?

Bei Nüssen kommt es darauf an! Man muss die Art, den Zustand der Ölfrucht und die Menge berücksichtigen! Einige Ölfrüchte, die im Volksmund als Nüsse bezeichnet werden, wie Erdnüsse, Cashewnüsse und Pistazien, können in der Tat für Hunde von Vorteil sein, wenn sie in Maßen und mit einer gewissen Vorsicht verzehrt werden. Von anderen sollten die Haustiere besser die Finger lassen!

Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über die Vor- und Nachteile dieses alternativen Snacks bei der Ernährung Ihres Hundes wissen müssen! Los geht's?

Vorteile, wenn Ihr Welpe Kastanien frisst

Um die Rolle von Nüssen in der Hundeernährung besser zu verstehen, sollten wir zunächst die Vorteile einer Ernährung Ihres Hundes mit den in dieser Ölsaat enthaltenen Nährstoffen näher beleuchten. Prüfen Sie also, warum Nüsse gut für Ihr Haustier sind:

Esskastanien sind reich an Vitaminen

Im Allgemeinen sind Nüsse oder Ölsaaten reich an Vitamin E und auch an Vitaminen des B-Komplexes. Vitamin E hat eine wichtige antioxidative Funktion, d. h. es trägt zur Verringerung von Entzündungen im gesamten Körper bei, stärkt das Immunsystem und wirkt der Zellalterung und einigen Gesundheitsproblemen entgegen, die mit zunehmendem Alter des Hundes auftreten.

B-Vitamine wirken vor allem auf den Stoffwechsel und die Stärkung des Körpers, sind also wichtig für das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln bei Hunden sowie für die Stärkung der Muskulatur. Eine Ernährung, die reich an B-Vitaminen ist, sorgt dafür, dass Ihr Hund leistungsfähiger ist, ohne Muskelermüdung und übermäßige Müdigkeit.

Esskastanien sind reich an Ballaststoffen und Eiweiß

Alle Nüsse enthalten mehr oder weniger viel Eiweiß und Ballaststoffe, der Spitzenreiter in Sachen Eiweiß ist jedoch die Erdnuss mit bis zu 25 g Eiweiß pro 100 g. Eiweiß ist die Grundlage für den gesamten Körper Ihres Welpen und ist sowohl für die Zellbildung als auch für die Aufrechterhaltung der täglichen Aktivitäten unerlässlich.

Die Ballaststoffe werden vom Welpenkörper, der von Natur aus Fleischfresser ist, nicht verdaut, dennoch sind Nüsse sehr wichtig für das reibungslose Funktionieren des Darms und seine Stärkung.

Die Nahrung enthält Eisen und Kalzium

Der Verzehr von Nüssen garantiert Ihrem Welpen auch die Versorgung mit Mineralien wie Eisen und Kalzium, die in diesen Nüssen reichlich vorhanden sind. Eisen bekämpft Blutarmut und ist für den Sauerstofftransport in den Blutzellen unerlässlich. Außerdem wirkt dieser Mineralstoff auch im Stoffwechsel, da einige Enzyme nur in Gegenwart von Eisen arbeiten können.

Kalzium wiederum spielt eine grundlegende Rolle bei der Bildung und dem Wachstum von Knochen und Zähnen sowie bei der Muskelkontraktion und auch bei der Blutgerinnung. Wenn Sie Ihren Hund über Nüsse mit ausreichenden Mengen an Kalzium versorgen, sorgen Sie dafür, dass er immer starke Knochen hat!

Es ist ein Lebensmittel, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist.

Fettsäuren sind Lipide, d.h. die Fettbestandteile von Nüssen. Anders als es den Anschein hat, sind Fettsäuren in der Tat wichtig für die Ernährung von Welpen, vorausgesetzt, sie werden in ausreichender Menge aufgenommen.

Diese Moleküle sind wichtig für die Regulierung der Blutsubstanzen und den Schutz des Herzens, außerdem liefern sie viel Energie. Omega 3 ist ebenfalls eine essentielle Fettsäure, die vom Organismus des Hundes nicht hergestellt werden kann. Daher ist es notwendig, diese Lipide in die Ernährung aufzunehmen, da sie Bestandteile der Körperzellen sind und auch die Bildung anderer Fette kontrollieren helfen.

Es ist reich an Phosphor und Magnesium

Kastanien enthalten auch große Mengen an Phosphor und Magnesium, die für die gesunde Entwicklung Ihres Welpen wichtig sind. Phosphor ist ein Element, das von Hunden über die Nahrung aufgenommen wird und mit der Gesamtleistung des Körpers zusammenhängt. Wie Kalzium ist es ein Bestandteil von Knochen und Zähnen, wirkt aber auch als Regulator der Fettaufnahme.

Siehe auch: Weiße Ratte: das Albino-Nagetier

Magnesium ist auch wichtig für die Knochen, da es den Ein- und Austritt von Kalzium aus diesen Geweben reguliert und die Aufnahme von Vitamin D ermöglicht. Außerdem trägt es zum reibungslosen Funktionieren der Muskeln, des Nervensystems und des Herzens bei. Und ganz nebenbei reduziert es sogar den Stress bei Hunden!

Malefícios des Hundes essen Kastanie

Nachdem wir nun die Vorteile von Nüssen kennen, wollen wir ein wenig über die Gefahren sprechen, die entstehen können, wenn Ihr Hund diese Art von Nahrung, vor allem in großen Mengen, frisst. Sehen Sie sich das an:

Kastanie enthält Stärke

Alle Nüsse sind reich an Stärke, und wie beim Menschen kann ein Zuviel davon der Gesundheit Ihres Welpen schaden. Hunde verdauen Stärke sehr gut, da sie wie alle Zuckerarten eine sofortige Energiequelle darstellt. Wenn sie jedoch im Übermaß verzehrt und absorbiert wird, kann sich Stärke in gespeichertes Fett umwandeln und wird oft als ungesundes Fett betrachtet.

Nimmt der Hund zu viel Stärke zu sich und ist er kein aktives Tier oder neigt er dazu, Fett anzusammeln, kann er gesundheitliche Probleme entwickeln, vor allem im Bereich des Herzens. Daher ist es notwendig, das Angebot an Nüssen für diese Haustiere zu rationieren.

Rohe Kastanien enthalten Gerbsäure

Rohe Nüsse enthalten viel Gerbsäure, eine Substanz, die im Allgemeinen Darm- und Verdauungsbeschwerden verursacht, da sie verschiedene Enzyme im Körper Ihres Hundes hemmen kann. Sie kann auch die Aufnahme von Nährstoffen, die für die Gesundheit Ihres Hundes wichtig sind, vermindern und die Aufnahme schädlicher Substanzen erhöhen.

Abhängig von der aufgenommenen Menge und dem Gesundheitszustand Ihres Hundes können Kastanien direkte Zellschäden, vor allem im Darm und in den Verdauungsorganen, wie z. B. Nekrosen, verursachen. Daher sollten rohe Kastanien nicht auf dem Speiseplan Ihres Welpen stehen und nur gekochte oder geröstete angeboten werden!

Natrium ist ein Bösewicht für den Welpen

Natrium hat seine Funktion im Organismus des Hundes, aber sein Verzehr muss in geringen Mengen erfolgen. Ein Übermaß an Natrium beeinträchtigt den Blutdruck und die Gesundheit von Nieren und Herz.

Einige Nüsse haben einen hohen Natriumgehalt, wie z.B. die Paranuss und die Cashewnuss. Auch hier muss man auf die Menge der angebotenen Nüsse achten. Außerdem ist es wichtig, dass die Nüsse kein zusätzliches Salz enthalten. Oftmals gibt es diese Früchte bereits gesalzen zu kaufen, aber das ist die schlechteste Option und sollte Ihrem Hund nicht angeboten werden!

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verabreichung von Kastanien an Welpen

Unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile von Nüssen für den Hund werden wir nun einige Vorsichtsmaßnahmen erörtern, die Sie treffen sollten, bevor Sie Ihrem Hund Nüsse anbieten. Bitte beachten Sie:

Entfernen Sie die Schale von der Kastanie, bevor Sie sie dem Welpen geben.

Es ist sehr wichtig, dass Nüsse, einschließlich Erdnüsse, Welpen ohne Schale angeboten werden! Einige Schalen enthalten nicht nur Verdauungsstörungen, sondern auch Giftstoffe, die die Gesundheit Ihres Hundes gefährden können.

Die Schalen einiger Ölsaaten, wie z. B. Walnüsse und Pistazien, können Darmprobleme und Verstopfungen sowie Allergien hervorrufen. Aber im Allgemeinen enthalten Nussschalen Stoffe, die dem Schutz der Frucht und des Samens dienen, und diese Stoffe haben ein hohes Potenzial, Reizungen und Zellschäden zu verursachen. Besser, Sie riskieren es nicht!

Vermeiden Sie es, die Kastanie im Übermaß anzubieten

Aufgrund des hohen Fett- und Stärkegehalts von Nüssen ist es nicht empfehlenswert, diese Früchte in großen Mengen an Welpen zu verfüttern, da dies die Gesundheit der Tiere beeinträchtigen kann.

Wenn Sie Ihrem Hund Ölsaaten anbieten, sollten Sie dies nur in Maßen und sporadisch tun. Einige Einheiten Nüsse liefern bereits gute Nährstoffe für Ihren Hund, und wenn er nicht immer frisst, vermeiden Sie außerdem, dass er es sich zur Gewohnheit macht und jeden Tag nach dem Snack fragt.

Siehe auch: Arabisches Pferd: Beschreibung, Preis und mehr über diese erstaunliche Rasse

Es wird empfohlen, die gekochte Kastanie anzubieten

Um eine Vergiftung oder eine schlechte Verdauung im Darm Ihres Hundes zu vermeiden, sollten Sie ihm niemals rohe Kastanien anbieten! Richtig ist es, gekochte oder geröstete Kastanien anzubieten, um die Gerbsäure und andere Substanzen und Verunreinigungen zu entfernen, die für Ihr Haustier schädlich sein könnten. Außerdem töten Sie durch das vorherige Kochen der Kastanien mögliche Mikroorganismen ab, die sich in ihnen eingenistet haben könnten.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass einige Stoffe auch nach dem Kochen noch in kleineren Mengen in den Ölsaaten enthalten sein können. Seien Sie also sehr vorsichtig mit der angebotenen Menge!

Die für Welpen am meisten empfohlenen Nussarten

Zu den besten Ölsaaten und Nüssen, die Hunden angeboten werden können, gehören Erdnüsse, Cashewnüsse, Pistazien und Pinienkerne. Erdnüsse sind gut, weil sie kein Risiko für die Gesundheit des Hundes darstellen, sofern sie in kleinen Mengen, ungeschält und ungesalzen angeboten werden. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, was sie zu den sichersten Ölsaaten für Hunde macht.

Darüber hinaus sollten Cashewnüsse auch gekocht oder geröstet und ungesalzen angeboten werden. Sie sind eine wichtige Kaliumquelle. Der einzige Nachteil ist, dass sie zu viel Fett enthalten. Pistazien ihrerseits sind im Allgemeinen für Welpen unbedenklich, aber es ist wichtig zu beachten, dass sie keinen Schimmelpilz enthalten, der giftig ist. Schließlich stellt auch die Piniennuss keine Gefahr für Hunde dar. Sie enthält viele Ballaststoffe, aber auch sehrStärke sollte daher nicht an Hunde verfüttert werden, die zu Fettleibigkeit neigen.

Konsultieren Sie einen auf Ernährung spezialisierten Tierarzt

Bei Zweifeln über den Verzehr von Nüssen für Hunde ist es immer möglich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Daher ist ein auf Hundeernährung spezialisierter Tierarzt ein hervorragender Berater, um die Mengen zu bestimmen und festzustellen, ob das Tier Nüsse essen kann oder nicht.

Denken Sie daran: Die wichtigsten Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf gesunde Hunde mit einer ausgewogenen Ernährung und ersetzen nicht die Beratung durch einen Tierarzt, der Ihnen das beste Leckerli für Ihren Hund empfehlen kann!

Hunde können Kastanien essen, aber es gibt Vorbehalte

Nüsse sind wichtige Nährstoffquellen für das Wachstum und die Widerstandskraft Ihres Hundes und können als Snack-Alternative verwendet werden, wobei jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind!

Rohe, geschälte Nüsse sind nicht zu empfehlen, ebenso wenig wie alte (muffige) Nüsse, die mit Salz oder anderen Gewürzen versetzt sind oder in großen Mengen verzehrt werden.

Wenn Ihr Hund also gesundheitliche Probleme hat, sollten Sie ihn vor der Entscheidung, ob Sie ihm Nüsse anbieten sollen, am besten zu einem auf Ernährung spezialisierten Tierarzt bringen, der die entsprechenden Tests durchführt und die besten Nüsse und die richtigen Mengen empfiehlt, um Ihrem Freund die Nährstoffe zu bieten, die er braucht, ohne ihn krank zu machen!




Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson
Wesley Wilkerson ist ein versierter Autor und leidenschaftlicher Tierliebhaber, der für seinen aufschlussreichen und fesselnden Blog „Animal Guide“ bekannt ist. Mit einem Abschluss in Zoologie und jahrelanger Arbeit als Wildtierforscher verfügt Wesley über ein tiefes Verständnis der natürlichen Welt und eine einzigartige Fähigkeit, mit Tieren aller Art in Kontakt zu treten. Er ist viel gereist, ist in verschiedene Ökosysteme eingetaucht und hat deren vielfältige Wildtierpopulationen studiert.Wesleys Liebe zu Tieren begann bereits in jungen Jahren, als er unzählige Stunden damit verbrachte, die Wälder in der Nähe seines Elternhauses zu erkunden und das Verhalten verschiedener Arten zu beobachten und zu dokumentieren. Diese tiefe Verbindung zur Natur weckte seine Neugier und sein Bestreben, gefährdete Wildtiere zu schützen und zu erhalten.Als versierter Autor verbindet Wesley in seinem Blog gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit fesselndem Geschichtenerzählen. Seine Artikel bieten einen Einblick in das faszinierende Leben der Tiere und beleuchten ihr Verhalten, ihre einzigartigen Anpassungen und die Herausforderungen, denen sie in unserer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen. Wesleys Leidenschaft für die Interessenvertretung von Tieren wird in seinen Schriften deutlich, da er regelmäßig wichtige Themen wie Klimawandel, Lebensraumzerstörung und Tierschutz anspricht.Neben seinem Schreiben unterstützt Wesley aktiv verschiedene Tierschutzorganisationen und engagiert sich in lokalen Gemeinschaftsinitiativen zur Förderung des Zusammenlebens zwischen Menschenund Tierwelt. Sein tiefer Respekt vor Tieren und ihren Lebensräumen spiegelt sich in seinem Engagement für die Förderung eines verantwortungsvollen Wildtiertourismus und der Aufklärung anderer über die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines harmonischen Gleichgewichts zwischen Mensch und Natur wider.Mit seinem Blog „Animal Guide“ möchte Wesley andere dazu inspirieren, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Tierwelt der Erde zu schätzen und Maßnahmen zum Schutz dieser wertvollen Lebewesen für zukünftige Generationen zu ergreifen.